Monographie über Bezahlsystem kaufen

Die Lücke im Album

Wie ich die Geschichte meiner nichtjüdisch-jüdischen Familie in der NS-Zeit entdeckte

Nach dem Zweiten Weltkrieg breitete sich über Täter und Opfer, Mitläufer und Verweigerer, Vertriebene und Heimkehrer, Verlorene und Vergessene der Mantel des Schweigens. Es schien, als hätte man wortlos die Vereinbarung getroffen, über das, was zwölf Jahre lang war, nicht mehr zu sprechen.
Eine Beerdigung wird für die Autorin zum Anlass, der unbekannten Geschichte des Nationalsozialismus in ihrer Familie nachzugehen. Sie entdeckt, dass ihre Großväter wie Millionen andere Deutsche kurz nach der Machtübertragung freiwillig in die NSDAP eintraten. Nach dem Krieg heiratete ihr Onkel, der als Wehrmachtssoldat an der Ostfront gekämpft hatte, eine Frau mit
jüdischen Wurzeln. Viele ihrer Verwandten waren im Holocaust ermordet worden.

Das Buch weist über die eigene Familiengeschichte hinaus. Es zeigt, welche Spuren die Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts bis heute in Familien hinterlässt.


Über die Autorin:
Christine Bücher kuratiert seit über 30 Jahren Ausstellungen und arbeitet als Referentin im Bereich historisch-politischer Bildung u. a. am Militärhistorischen Museum der Bundeswehr.
www.buntquadrat.de

Bücher, Christine
Auswahl Einzeltitel Geschichte
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-25167-6
Umfang 184 Seiten, mit Abbildungen
Erscheinungstermin 20.05.2025
Preis 19,90 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de