Monographie über Bezahlsystem kaufen

PDF Ebook Epiphania 14a: Bulgakov

Die zwei Städte - Begleitband Ebook PDF

hier geht's zum Buch (Hauptband)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeberinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I

Norbert Fischer
Ein Blick auf Sergij Bulgakovs philosophische Grundhaltung.
Zur Einleitung „Vom Autor“ und zum Kapitel
„Das mittelalterliche Ideal und die moderne Kultur“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Luca Di Blasi
Halbherzige Dialektik.
Sergij Bulgakovs Auseinandersetzung mit Ludwig Feuerbach.
Zum Kapitel „Die Religion des Menschengotttums bei L. Feuerbach“ . . . 16

Jean-Claude Wolf
Sergij Bulgakov über Karl Marx.
Zum Kapitel „Karl Marx als religiöser Typus. Sein Verhältnis
zur Religion des Menschengotttums von Ludwig Feuerbach“ . . . . . . . . . . 29

Christian Münch
„Englischer Tolstoismus“.
Zum Kapitel „Der soziale Moralismus. T. Carlyle“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44

Dirk Kaesler
Der Sophiologe Sergij Bulgakov und der Agnostiker Max Weber
im Dialog. Zum Kapitel „Volkswirtschaft und religiöse Person“ . . . . . . . . 58

Daniel Bogner
„Die relative Notwendigkeit einer gegebenen Struktur“.
Christliche Existenz mit dialektischem Weltbezug.
Zum Kapitel „Das Christentum und die soziale Frage“ . . . . . . . . . . . . . . . . 75

Gregor Emmenegger
Die Urkirche als Projektionsfläche.
Zum Kapitel „Das Urchristentum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

Wilfried Nippel
Sergij Bulgakovs Kritik an Kautsky.
Zum Kapitel „Das Urchristentum und der moderne Sozialismus“ . . . . . . 98

Katharina Heyden
Die Antinomie horizontaler und vertikaler Endzeiterwartung.
Zum Kapitel „Apokalyptik und Sozialismus.
Religiös-philosophische Parallelen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Jennifer Wasmuth
Sergij Bulgakovs religiöse Fundamentalkritik der russischen Intelligencija.
Zu den Kapiteln „Heldentum und Großtat“ und
„Die Auferstehung Christi und das moderne Bewusstsein“. . . . . . . . . . . . 121

Maja Soboleva
Sergij Bulgakovs philosophische Publizistik.
Zum Kapitel „Philosophische Charakterporträts“
(Fëdor M. Dostoevskij, Sergej N. Trubeckoj, Nikolaj F. Fëdorov) . . . . . . . 133

Regula M. Zwahlen
Sergij Bulgakovs Traum von einer christlichen Intelligencija.
Zu den Kapiteln „Die Religion des Menschengotttums in der
russischen Revolution“, „Reflexionen zur Nationalität“ und
„Kirche und Kultur“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Bulgakov, Sergij
Epiphania
Bandnummer 14a
Umfang XV und 170 Seiten
Erscheinungstermin 19.01.2021
Preis 28,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2023 ms-software.de