Verlagsprofil – Was wir machen?


Bereits 1720 – im Gründungsjahr des Aschendorff Verlags – befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher unter den ersten Veröffentlichungen. Das heutige Programm des international renommierten Wissenschafts- und Sachbuchverlags umfasst Theologie und Philosophie, Geschichte und Kulturgeschichte, Politik, Westfälische Regionalgeschichte, Landschaftsführer, Bildbände, Bücher über Münster, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher, Psychologie und Pädagogik, Schul- und Studienbücher, Fachzeitschriften und das „Gotteslob“, das Katholische Gebet- und Gesangbuch für das Bistum Münster (Erstauslieferung der Neuausgabe 2013: 260.000 Exemplare).

Zurzeit sind ab Lager Soester Straße 13 in Münster über 4.000 Titel weltweit lieferbar. Jährlich kommen etwa 100 neue Veröffentlichungen hinzu, außerdem rund 40 Neuauflagen. Wichtige Gebiete wurden als Buchreihen konzipiert, die inzwischen ein unverwechselbares Profil bekamen, darunter über 100 wissenschaftliche Editionen, Schriftenreihen und Jahrbücher sowie diverse Fachzeitschriften. Aus dem Bereich „Politik und Zeitgeschichte“ wurden im Sachbuchprogramm zahlreiche Titel zu Standardwerken ihrer Fachrichtung. Anspruchsvolle Bildbände, Geschenkbücher und Kataloge begeistern zudem ein regionales Publikum. In "Aschendorffs Digitaler Bibliothek" sind über 1.500 Monographien, Fachzeitschriften und Jahrbücher kostenfrei im Volltext einsehbar. Das breite Angebot an E-Publishing und Open Access komplettiert das digitale Leistungsspektrum.

Vom Lektorat und Korrektorat, über Bildrecherche, Herstellung, Produktionssteuerung bis hin zu Werbung, Rezensionswesen, Vertrieb, Webshop und die Organisation von Buchpräsentationen und Pressekonferenzen, der Beteiligung an Messen und Fachkongressen und anderes mehr – im Verlagshaus an der Soester Straße werden alle Leistungen rund um das Buch „Inhouse“ markt- und zielgruppengerecht gebündelt.

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de