Open Access im Aschendorff Verlag
www.aschendorff-buchverlag.de/openaccesstitel
Autoreninformation
Der Aschendorff Verlag unterstützt das Publizieren im Open Access. Autoren und Autorinnen können ihr Werk nach Wunsch rein digital, parallel zur gedruckten Form oder erst nach einer sogenannten Embargo-Frist frei zugänglich machen.
Qualität und Transparenz
Seit 300 Jahren publiziert der Aschendorff Verlag wissenschaftliche Literatur mit hohem Qualitätsanspruch. Eine Vielzahl unserer Reihen und Zeitschriften werden seit Jahrzehnten betreut und genießen innerhalb der Disziplinen zum Teil höchstes Ansehen. Der Aschendorff Verlag legt Wert auf die Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis. Dazu durchlaufen die Publikationen vor ihrer Veröffentlichung ein Peer-Review-Verfahren im Hinblick auf ihre fachliche und qualitative Eignung.
Wissenschaftliche Reihen und Zeitschriften werden in der Herausgeberschaft grundsätzlich von renommierten WissenschaftlerInnen betreut. Diese gestalten die inhaltliche Struktur und Ausrichtung einer Reihe. Sie gutachten und entscheiden - in vielen Fällen gemeinsam mit einem Beirat - über die Aufnahme eines Titels. Der gesamte Prozess der Begutachtung wird dabei für alle Beteiligten transparent gestaltet. Der Verlag folgt dem abschließenden Votum.
Bei zahlreichen Publikationen handelt es sich um Dissertationen oder Habilitationen, die im Vorfeld bereits ein intensives gutachterliches Verfahren durchlaufen haben. Die zur Veröffentlichung vorgesehenen Arbeiten weisen durchgängig ausgezeichnete Prädikate auf. Ferner sind die Lektoren des Verlages akademisch qualifiziert und geben, so weit notwendig, qualifizierte, externe Gutachten in Auftrag, um den hohen Verlagsstandard wissenschaftlicher Publikationen in jedem Einzelfall sicherzustellen.
Lizenzen und Copyright
Für die Veröffentlichung im Open Access empfiehlt der Aschendorff Verlag die wissenschaftsweit anerkannte Creative Commons Lizenz „Attribution–Non-Commercial–No-Derivs“ (CC BY-NC-ND 4.0, http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/): Rezipienten und Rezipientinnen können das Werk unter Quellenangabe für nicht-kommerzielle Zwecke vervielfältigen und verbreiten, sind jedoch nicht dazu befugt, den Text zu ändern. Das Copyright verbleibt beim Autor oder der Autorin. Andere Lizenzmodelle können auf Wunsch Anwendung finden.
Verbreitung und Archivierung
Im Open Access-Bereich unserer Digitalen Bibliothek sind die veröffentlichten Titel frei zugänglich. Alle elektronisch verfügbaren Titel sind im Volltext detailliert recherchierbar. Darüber hinaus werden die Titel in die maßgeblichen Open Access- sowie institutionellen bzw. fachspezifischen Repositorien eingestellt (OAPEN) und umfangreich über Kataloge sowie Online-Marketing beworben und verbreitet. Metadaten (inklusive DOI und ORCID) werden an alle relevanten Bibliotheken und Discovery Services (DOAB, DOAJ) übermittelt.
Autoren und Autorinnen können ihre Open Access-Publikation auf eigenen Internetseiten oder in institutionellen bzw. öffentlichen, nicht-kommerziellen Repositorien der Öffentlichkeit zugänglich machen.
Finanzierung und Förderung
Die Veröffentlichung im Open Access ist kostenpflichtig. Publikationsgebühren werden in Form von Book- bzw. Article Processing Charges (BPC/APC) erhoben.
Die Kosten variieren aufgrund verschiedener Faktoren (z.B. Umfang des Titels oder Ausstattung einer Druckausgabe). Eine Kalkulation, die die zeitgleiche Publikation im Print und Open Access vorsieht (Gold Open Access), kann wie folgt aussehen:
Umfang: 336 Seiten
Ausstattung der Druckausgabe: Softcover, Werkdruckpapier
Satz und Layout durch den Verlag inklusive
Ladenpreis der Druckausgabe: 49,00 Euro
Gesamtkosten: 6.796 Euro inkl. 19% MwSt.
Da bei einer Open Access-Publikation prinzipiell weitere Varianten denkbar sind – etwa die ausschließlich digitale Publikation oder die zeitlich zur Druckausgabe versetzte digitale Publikation (Green Open Access) – werden interessierte Autoren und Autorinnen darum gebeten, sich für ein individuelles Angebot mit dem Verlag in Verbindung zu setzen.
Zahlreiche Institutionen und Universitäten bezuschussen die Veröffentlichung im Open Access. Der Verlag berät Sie auch gerne im Blick auf diese finanziellen Fördermöglichkeiten.
Ansprechpartner im Aschendorff Verlag
Julian Krause, Lektorat Geschichte
Tel.: 0251 / 690-91 3007
julian.krause@aschendorff.de
Dr. Bernward Kröger, Lektorat Theologie und Philosophie
Tel.: 0251 / 690-91 3008
bernward.kroeger@aschendorff.de
Dr. Dirk F. Paßmann, Verlagsleitung
dirk.passmann@aschendorff.de
[Stand: 08. Juli 19]