Monographie über Bezahlsystem kaufen

Die Erziehung des Menschen

Untersuchungen zu einem Leitmotiv im Wirken von Basilius von Cäsarea

Die Theologie der östlichen Kirchenväter durchzieht der Gedanke, dass die "Vergöttlichung" des Menschen, also die Angleichung des menschlichen Geistes an den Geist Gottes, das eigentliche Ziel der menschlichen Existenz ist. Mehr als andere Väter entfaltete Basilius von Cäsarea diesen Gedanken nicht nur in der Theorie, sondern versuchte ihn durch sein pastorales Wirken am konkreten Menschen in die Realität umzusetzen. Selbst in Athen am klassischen Paideia-ldeal geformt, stellte er es in den Dienst der christlichen Erziehung. Die Erziehung des Menschen in Christus inspirierte nicht nur seinen priesterlichen und bischöflichen Dienst, es beseelte seine Tätigkeit als Organisator des asketischen Lebens, als Sozialreformer, Theologen, kirchlichen Gesetzgeber, liturgischen Reformer und kirchlichen Einheitsstifter. Dieser bisher nicht versuchte Ansatz über den Erziehungsgedanken Werk und Wirken des großen Kappadoziers zu fassen, zeigt ihn als geistlichen Vater und gibt Antwort auf manche Fragen, die seine Gestalt der Forschung bisher aufgeworfen hat.
Mayerhofer, Martin
Paradosis
Bandnummer 54
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-16113-5
Umfang X und 312 Seiten
Erscheinungstermin 24.08.2016
Preis 37,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de