Monographie über Bezahlsystem kaufen

Von Augustin zu Abaelard

Studien zum christlichen Denken

Die Studien zeigen die Entfaltung des christlichen Denkens vom 3. bis ins 12. Jahrhundert anhand mehrerer theologisch wie philosophisch interessanter Fragen: die Theorie und Praxis der Exegese (Origenes und Augustin), die Eschatologie (Gregor von Nyssa), die Zeit (Platin und Augustin), die Konversion (Augustin und seine neuplatonischen Vorgänger), die Frage von Providenz, Präszienz und Prädestination (Augustin), die Vorstellung der Schönheit (Augustin und Hugo von Sankt-Viktor), die Formen und ihre Beziehung zur Materie (die Chartreser), das Universale und das Individuelle (Porphyrius und Abaelard). Bei manchen Themen kommt dabei nicht nur die Anknüpfung an das (neu)platonische Erbe (Augustin über die Zeit, die Konversion, die Schönheit; die Chartreser über Timaios; Peter Abaelard und Porphyrius über das Universale und das Einzelne), sondern auch die Relevanz der frühchristlichen Motive für die gegenwärtige Philosophie (Hannah Arendt und Augustin) zum Vorschein. Das Buch stellt das Denken Augustins in den Mittelpunkt, lässt aber zugleich auch andere lateinische und griechische, patristische und mittelalterliche Autoren zu Wort kommen. Das gemeinsame Interesse aller Studien ist es, die Aufmerksamkeit auf die theologische wie philosophische Aktualität des frühchristlichen Denkens zu lenken.
Karfíková, Lenka
Paradosis
Bandnummer 58
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-16119-7
Umfang 240 Seiten
Erscheinungstermin 24.08.2016
Preis 28,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de