Monographie über Bezahlsystem kaufen

Elternrecht – Recht des Kindes – Recht des Staates

Elterliches Erziehungsgrundrecht, Kindesrecht und staatlicher Erziehungsanspruch

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
S. 7–8

Bundesverfassungsrichter a. D. Prof. Dr. Willi Geiger, Karlsruhe
Kraft und Grenze der elterlichen Erziehungsverantwortung unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Verhältnissen
S. 9–27
Leitsätze zum Vortrag
S. 28
Diskussionsbeiträge
S. 29–53

Prof. Dr. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Freiburg
Elternrecht – Recht des Kindes – Recht des Staates. Zur Theorie des verfassungsrechtlichen Elternrechts und seiner Auswirkung auf Erziehung und Schule
S. 54–93
Leitsätze zum Vortrag
S. 94–98
Diskussionsbeiträge
S. 99–127

Prof. Dr. Dietrich V. Simon, Marburg
Die Reform des Rechts der elterlichen Sorge
S. 128–143
Leitsätze zum Vortrag
S. 144–145
Diskussionsbeiträge unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Scheuner, Bonn
S. 146–166

Anhang
Weitere Veröffentlichungen der Referenten des 14. Essener Gesprächs zum Themenbereich „Staat, Gesellschaft und Kirche“
S. 167–168

Verzeichnis der Redner
S. 169
Krautscheidt, Joseph / Marré, Heiner (Hrsg.)
Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche
Bandnummer 14
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-19008-1
Umfang 169 Seiten
Erscheinungstermin 01.01.1980
Preis 10,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de