Monographie über Bezahlsystem kaufen

Das Zweite Vatikanische Konzil

Impulse und Perspektiven

Inhaltsverzeichnis

Michael Sievernich SJ
Kirche im Kontext. Der „pastorale“ Grundzug des Zweiten Vatikanischen Konzils
S. 1–22

Peter Hünermann
Die zentralen theologischen Aussagen des Konzils
S. 23–51

Thomas Hieke
Dei Verbum und Biblische Auslegung
S. 52–75

Ansgar Wucherpfennig SJ
Welche Zukunft hat die historisch-kritische Exegese? Prolegomena für eine zukünftige Evangelien-Exegese 50 Jahre nach Dei Verbum
S. 76–102

Santiago Madrigal Terrazas SJ
Die Aufzeichnungen über die Kirchenkonstitution Lumen gentium im Konzilstagebuch des Frankfurter Theologen Otto Semmelroth SJ
S. 103–140

Werner Löser SJ
Das Ökumenismusdekret Unitatis redintegratio und sein Rückhalt in der Konstitution Lumen gentium
S. 141–159

Dirk Ansorge
Sichtbare Einheit oder versöhnte Verschiedenheit? Unitatis redintegratio und der ökumenische Dialog heute
S. 160–198

Heinrich Watzka SJ
Von der Toleranz zur religiösen Freiheit. Argumente auf dem Weg zur Konzilserklärung Dignitatis humanae
S. 199–227

Hans Hermann Henrix
Nostra aetate – Weg der Entstehung und Weisung für die Zukunft: Das Konzil und die christlich-jüdischen Beziehungen
S. 228–245

Daniel Krochmalnik
In unserer Zeit – Nostra aetate jüdisch gelesen
S. 246–260

Christian W. Troll SJ
Das Konzil und die Entwicklung der katholischen Sicht des Islams
S. 261–314

Tobias Specker SJ
Blickwechsel – Muslime lesen Nostra aetate
S. 315–348

Albert Gerhards
Universalität und Patrikularität. Zum Stand der liturgischen Erneuerung 50 Jahre nach Sacrosanctum Concilium
S. 349–374

Klaus Kiessling
(Eigen-)Ständiger Diakonat in der Weltkirche. Zu Theologie und Spiritualität eines konziliaren Amtes
S. 375–410

Thomas Schüller
Der CIC – die Krönung des Zweiten Vatikanums? Zur „Hermeneutik des Bruches“ vs. „Hermeneutik der Kontinuität“ (Papst Benedikt XVI.) am Beispiel des kirchlichen Verfassungsrechtes
S. 411–433

Adrián Taranzano
Der „Katakombenpakt“: Ausdruck der Grammatik des Zweiten Vatikanischen Konzils und Anstoß für seine Fortschreibung
S. 434–456

Gesamtdarstellungen, Quellen- und Sammelwerke
S. 457

Personenregister
S. 458–465

Register der Konzilstexte
S. 466–468

Autoren
S. 469–473
Ansorge, Dirk (Hg.)
Frankfurter Theologische Studien
Bandnummer 70
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-19551-2
Umfang VIII und 473 Seiten
Erscheinungstermin 17.12.2013
Preis 20,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de