Monographie über Bezahlsystem kaufen

Kaiser Julian und die Repaganisierung des Reiches

Konzept und Vorbilder

Die Bemühungen Kaiser Julians zur Repaganisierung des Römischen Reiches stellen einen Störfaktor in der erfolgreichen Ausbreitung des Christentums dar. Christliche Zeitgenossen werfen ihm vor, plagiierend für seine Reformen auf das zu rekurrieren, was er bei den Christen als bewunderns- und nachahmenswert erkannt habe. Diese Arbeit fragt danach, ob Julians Reorganisation der paganen Kulte sich tatsächlich nur christlicher Inspiration verdankt oder ob er (auch) auf andere Vorbilder zurückgriff. Für eine differenzierte Antwort werden alle potentiellen Vorbilder, christliche wie pagane, einer detaillierten Untersuchung unterzogen.
Nesselrath, Theresa
Jahrbuch für Antike und Christentum -Ergänzungsbände, Kleine Reihe
Bandnummer 9
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-19555-0
Umfang VIII und 220 Seiten
Erscheinungstermin 07.11.2013
Preis 27,00 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de