Monographie über Bezahlsystem kaufen

Theologische Revue 2013/5

109. Jahrgang / ISSN 0040-568X

Inhaltsverzeichnis

Georg Langenhorst
Theologie und Literatur: Aktuelle Tendenzen
Sp. 355–370

Exegese / Altes Testament
Sp. 371–377

Barbara Schmitz
Geschichte Israels (Johannes Bremer)

Georg Fischer / Dominik Markl / Simone Paganini (Hg.)
Deuteronomium – Tora für eine neue Generation (Stephanie Ernst)

Ulrich Berges
Jesaja. Der Prophet und das Buch (Burkhard M. Zapff)

Philippe Guilliaume
Land, Credit and Crisis. Agrarian Finance in the Hebrew Bible (Johannes Bremer)

Exegese / Neues Testament
Sp. 378–383

Anne Rademacher
Achtet auf das, was ihr hört! (Mk 4,24). Das Markusevangelium als Lesebuch für Gemeinden (Markus Lau)

Joseph Ratzinger – Benedikt XVI.
Jesus von Nazareth. Prolog. Die Kindheitsgeschichten (Stefan Schreiber)

Martin Karrer / Michael Labahn (Hg.)
Die Johannesoffenbarung. Ihr Text und ihre Auslegung (Beate Kowalski)

Simon Gathercole
The Composition of the Gospel of Thomas. Original Language and Influences (Hans Förster)

Kirchengeschichte
Sp. 384–396

Max Schär
Gallus. Der Heilige in seiner Zeit (Franz Xaver Bischof)

Klaus Herbers
Geschichte des Papsttums im Mittelalter (Thomas Prügl)

Pius Engelbert O.S.B. / Candida Elvert O.S.B.
Willehelmi Abbatis Constitutiones Hirsaugienses. Pars prima, pars secunda (Klaus Ganzer)

Alfons Becker
Papst Urban II. (1088–1099). Teil 3: Ideen, Institutionen und Praxis eines päpstlichen regimen universale (Eugenio Riversi)

Michael Basse
Entmachtung und Selbstzerstörung des Papsttums (1302–1414) (Thomas Bauer)

Wolfgang Nastainczyk
Wie die Schlesier Christen wurden, waren und sind. Ein Beitrag zur schlesischen Kulturgeschichte (Gregor Ploch)

Katrin Keller / Alessandro Catalano (Hg.)
Die Diarien und Tagzettel des Kardinals Ernst Adalbert von Harrach (1598–1667) (Rudolf K. Höfer)

Jörg Ernesti
Paul VI. Der vergessene Papst (Massimo Faggioli)

Theologiegeschichte
Sp. 397–404

Alfons Fürst (Hg.)
Origenes und sein Erbe in Orient und Okzident (Peter Gemeinhardt)

Alfons Fürst / Christian Hengstermann (Hg.)
Autonomie und Menschenwürde. Origenes in der Philosophie der Neuzeit (Peter Gemeinhardt)

Hugo von Sankt Viktor / Hg. von Peter Knauer SJ
Über die Heiligtümer des christlichen Glaubens (Maarten J. F. M. Hoenen)

Jochen Krenz
Konturen einer oberdeutschen kirchlichen Kommunikationslandschaft des ausgehenden 18. Jahrhunderts (Klaus Unterburger)

Thomas Marschler
Karl Eschweiler 1886–1936. Theologische Erkenntnislehre und nationalsozialistische Ideologie (Johannes Wischmeyer)

Alexander Maßmann
Bürgerrecht im Himmel und auf Erden. Karl Barths Ethik (Matthias Gockel)

Philosophie
Sp. 405–408

Marko J. Fuchs
Sum und cogito – Grundfiguren endlichen Selbstseins bei Augustinus und Descartes (Harald Schöndorf)

Nikolaj Plotnikov / Alexander Haardt (Hg.)
Gesicht statt Maske. Philosophie der Person in Russland (Regula M. Zwahlen)

Alois Halbmayr
Gott und Geld in Wechselwirkung. Zur Relativität der Gottesrede (Franz Segbers)

Ökumene und interreligiöser Dialog
Sp. 409–413

Michael Böhnke / Assaad E. Kattan / Bernd Oberdorfer (Hg.)
Die Filioque-Kontroverse. Historische, ökumenische und dogmatische Perspektiven 1200 Jahre nach der Aachener Synode (Evgenij Pilipenko)

Miroslav Volf (Hg.)
Do We Worship the Same God? Jews, Christians, and Muslims in Dialogue (Klaus von Stosch)

Mouhanad Khorchide
Islam ist Barmherzigkeit. Grundzüge einer modernen Religion (Ulli Roth)

Theologie und Kultur
Sp. 414–421

Robert MacSwain / Taylor Worley (Hg.)
Theology, Aesthetics, and Culture. Responses to the Work of David Brown (Benjamin Dahlke)

Albrecht Greule
Sakralität. Studien zu Sprachkultur und religiöser Sprache (Sebastian Kiraga)

Peter Schüz / Thomas Erne (Hg.)
Der religiöse Charme der Kunst (Martin Gestrich)

Angelika Nollert / Matthias Volkenandt / Rut-Maria Gollan / Eckhard Frick (Hg.)
Kirchenbauten in der Gegenwart. Architektur zwischen Sakralität und sozialer Wirklichkeit (Reinhard Hoeps)

Stefan Kraus u. a. (Hg.)
Paul Thek. Shrine (Lena Rehring)

Praktische Theologie
Sp. 422–430

Christian Albrecht
Enzyklopädische Probleme der Praktischen Theologie (Ulf Harder)

August Laumer
Karl Rahner und die Praktische Theologie (Philipp Müller)

Matthias Sellmann (Hg.)
Gemeinde ohne Zukunft? Theologische Debatte und praktische Modelle (Thomas Schüller)

Florian Barth / Klaus Baumann / Gerhard Wegner / Johannes Eurich (Hg.)
Kirchen aktiv gegen Armut und Ausgrenzung. Theologische Grundlagen und praktische Ansätze für Diakonie und Gemeinde (Judith Könemann)

Martin Arnold
Gütekraft. Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Ligt (Thomas Nauerth)

Friedrich Schweitzer
Kindertheologie und Elementarisierung. Wie religiöses Lernen mit Kindern gelingen kann (Katrin Bederna)

Kirchenrecht
Sp. 431–436

Wilfried Hartmann / Kenneth Pennington (Hg.)
The History of Byzantine and Eastern Canon Law to 1500 (Anargyros Anapliotis)

Norbert Lüdecke / Georg Bier
Das römisch-katholische Kirchenrecht. Eine Einführung (Judith Hahn)

Beate Paintner
Kooperation, Fusion und Union katholischer Kirchengemeinden in Deutschland aus rechtlicher Perspektive. Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltung des Ortskirchenvermögens (Martin Zumbült)

Kurzrezensionen
Sp. 437–439
Theologische Revue
Bandnummer 109/5
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-20142-8
Umfang 44 Seiten
Erscheinungstermin 05.11.2013
Preis 19,90 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de