Monographie über Bezahlsystem kaufen

Theologische Revue 2016/2

112. Jahrgang / ISSN 0040-568X

Inhaltsverzeichnis

Jens Schröter
Tendenzen und Perspektiven der Erforschung des frühen Christentums
Sp. 91–108

Exegese / Altes Testament
Sp. 109–114

Friedrich-Emanuel Focken
Zwischen Landnahme und Königtum. Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zum Anfang und Ende der deuteronomistischen Richtererzählungen (Simone Paganini)

Erhard S. Gerstenberger
Arbeitsbuch Psalmen (Beat Weber)

Eleuterio R. Ruiz
Das Land ist für die Armen da. Psalm 37 und seine immer aktuelle Bedeutung (Annett Giercke-Ungermann)

Exegese / Neues Testament
Sp. 115–126

Stefan Schreiber / Thomas Schumacher (Hg.)
Antijudaismen in der Exegese? Eine Diskussion 50 Jahre nach „Nostra Aetate“ (Hans Förster)

Markus Lang (Hg.)
Ein neues Geschlecht. Entwicklung des frühchristlichen Selbstbewusstseins (Marco Frenschkowski)

Hans-Ulrich Weidemann
Taufe und Mahlgemeinschaft. Studien zur Vorgeschichte der altkirchlichen Taufeucharistie (Jan Heilmann)

Mary Marshall
The Portrayal of the Pharisees in the Gospels and Acts (Robert L. Brawley)

Jörg Frey / Edzard Popkes (Hg.)
Jesus, Paulus und die Texte von Qumran (Heinz-Josef Fabry)

Kathy Ehrensperger
Paul at the Crossroads of Cultures. Theologizing in the Space Between (Steffen Jöris)

Julien M. Ogereau
Paul's Koinonia with the Philippians. A Socio-Historical Investigation of a Pauline Economic Partnership (Eckart David Schmidt)

Kirchen- und Theologiegeschichte
Sp. 127–134

Daniela Müller
Ketzer und Kirche. Beobachtungen aus zwei Jahrtausenden (Thomas Bauer)

Norbert Ohler (Hg.)
Frauen im Leben der Kirche. Quellen und Zeugnisse aus 2000 Jahren Kirchengeschichte (Daniela Blum)

Clemens Gantner
Freunde Roms und Völker der Finsternis. Die päpstliche Konstruktion vom Anderen im 8. und 9. Jahrhundert (Hubertus Lutterbach)

Jörg Oberste
Die Zisterzienser (Bruno Norbert Hannöver)

Dominik Burkkard
Joannes Baptista Sproll. Bischof im Widerstand (Andreas Holzem)

Reinhard Höppner / Michael Karg (Hg.)
Das Erbe der Bekennenden Kirche in der DDR (Anke Silomon)

Philosophie
Sp. 135–144

Norbert Fischer / Jakub Sirovátka (Hg.)
Vernunftreligion und Offenbarungsglaube. Zur Erörterung einer seit Kant verschärften Problematik (Christof Müller)

Jean-Luc Marion
Gott ohne Sein. Aus dem Französischen übersetzt von Alwin Letzkus (Mirja Kutzer)

Ingolf U. Dalferth / Andreas Hunziker (Hg.)
Gott denken – ohne Metaphysik? Zu einer aktuellen Kontroverse in Theologie und Philosophie (Malte Dominik Krüger)

Falk Wagner
Zur Revolutionierung des Gottesgedankens. Texte zu einer modernen philosophischen Theologie (Karlheinz Ruhstorfer)

Thomas Schärtl / Jasmin Hassel (Hg.)
Nur Fiktion? Religion, Philosophie und Politik im Science-Fiction-Film der Gegenwart (Christian Ströbele)

Fundamentaltheologie / Religionsphilosophie
Sp. 145–156

Gregor Taxacher
Bruchlinien. Wie wir wurden, was wir sind. Eine theologische Dialektik der Geschichte (Thomas Ruster)

Navid Kermani
Ungläubiges Staunen. Über das Christentum (Klaus von Stosch)

Ahmad Milad Karimi
Hingabe. Grundfragen der systematisch-islamischen Theologie (Klaus von Stosch)

Wilhelm Christe
Gerechte Sünder. Eine Untersuchung Martin Luthers „simul iustus et peccator“ (Risto Saarinen)

Johann Sebastian Drey
Revision des gegenwärtigen Zustandes der Theologie. Ideen zur Geschichte des Katholischen Dogmensystems. Vom Geist und Wesen des Katholizismus. Mit anderen frühen Schriften 1812–1819 sowie mit Dokumenten zur Gründungsgeschichte der Theologischen Quartalschrift. Mit textkritischen und sachbezogenen Apparaten, Verzeichnissen und Registern (Raimund Lachner)

Martin Knechtges / Jörg Schenuit (Hg.)
Die Krone der Schöpfung. Humanismus und Anti-Humanismus (II) (Jakob Helmut Deibl)

Rowan Williams
The Edge of Words. God and the Habits of Language (Burkhard Conrad)

Moraltheologie / Sozialethik
Sp. 157–162

Regina Ammicht Quinn (Hg.)
Sicherheitsethik (Katharina Klöcker)

Veronika Bock / Johannes J. Frühbauer / Arnd Küppers / Cornelius Sturm (Hg.)
Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Marie-Kathrin Zylka)

Martha Nussbaum
Die neue religiöse Intoleranz. Ein Ausweg aus der Politik der Angst (Gerhard Kruip)

Reiner Sörries
Vom guten Tod. Die aktuelle Debatte und ihre kulturgeschichtlichen Hintergründe (Ulrich Lüke)

Religionspädagogik
Sp. 163–166

Sabine Benz
Wer ist Jesus – was denkst du? Christologische Wissens- und Kompetenzentwicklung in den ersten beiden Grundschuljahren – eine qualitative Längsschnittstudie (Stefanie Pfister)

Oliver Reis
Systematische Theologie für eine kompetenzorientierte Religionslehrer/innenausbildung. Ein Lehrmodell und seine kompetenzdiagnostische Auswertung im Rahmen der Studienreform (Lara Sabel)

Sabine Pemsel-Maier / Mirjam Schambeck (Hg.)
Inklusion?! Religionspädagogische Einwürfe (Matthias Blum)

Theologie und Gesellschaft
Sp. 167–170

Tabitha Walther / Claudia Hoffmann / Andreas Heuser (Hg.)
Erfassen – Deuten – Urteilen. Empirische Zugänge zur Religionsforschung (Gert Pickel)

Helmut Fischer
Alternativlos? Europäische Christen auf dem Weg in die Minderheit (Regina Polak)

Johanna Haberer
Digitale Theologie. Gott und die Medienrevolution der Gegenwart (Michael Hertl)

Bibliographie
Sp. 171–177
Theologische Revue
Bandnummer 112/2
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-20157-2
Umfang 53 Seiten
Erscheinungstermin 10.05.2016
Preis 19,90 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de