Monographie über Bezahlsystem kaufen

Westfälische Forschungen 52 - 2002 Ebook PDF

Regionale Identitäten in Westfalen seit dem 18. Jh.

Der aktuelle Band der Westfälischen Forschungen behandelt das zurzeit intensiv diskutierte Thema "Regionale Identität" erstmals in vergleichender Perspektive am Beispiel Westfalens. Dabei werden nicht nur die in den letzten Jahren entwickelten Theorien zur Konstruktion und Genese regionaler Identitäten auf den Prüfstand gestellt, sondern auch die Entstehungsbedingungen, Mechanismen und Verläufe regionaler Identifikationsprozesse seit dem späten 18. Jahrhundert nachgezeichnet.

Besonderes Augenmerk gilt den Überlagerungen und Divergenzen zwischen regionalen Teilidentitäten sowie "gesamtwestfälischen" und nationalen Identitäten. Die einzelnen Beiträge des Themenschwerpunktes beschreiben damit ein kulturelles und mentales Phänomen des 19. und 20. Jahrhunderts, das sich in ganz verschiedenen Kontexten entwickelt hat. Die politische Symbolik und die Popularisierung von Geschichtsbildern oder Heimatvorstellungen, die Regionalpolitik und die Medienwirklichkeit nach 1945, aber auch die individuell erfahrenen Lebenswelten der Menschen in der Region nahmen jeweils in spezifischer Weise Einfluss auf die Ausprägung einer "mentalen Geographie".

Weitere Beiträge dieses Bandes behandeln die Schulreformpläne in der Grafschaft Mark um 1800 und die Vertretung der Provinz Westfalen im Preußischen Staatsrat in den 1920er Jahren. Tagungs- und Projektberichte informieren über neue Ergebnisse der Forschung, so etwa über die Erschließung des Gesamtarchivs von Romberg, über aktuelle Studien zur Geschichte des Konsums und über eine Konferenz auf Schloss Cappenberg, die sich mit dem Wirken und der Rezeption des Freiherrn vom Stein auseinander gesetzt hat. Diethard Aschoff ediert einen bisher unbekannten Auschwitzbericht aus dem Institut für Zeitgeschichte. Karl Ditt schließlich kommentiert die von Hans Derks vertretene These, es habe eine bis heute fortwährende Kontinuität der deutschen "Westforschung" seit der Weimarer Republik gegeben.
Westfälische Forschungen
Bandnummer 52
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-20304-0
Erscheinungstermin 19.12.2002
Preis 69,60 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2023 ms-software.de