Monographie über Bezahlsystem kaufen

Interdisziplinarität

Eine Herausforderung für die Christliche Sozialethik

Gegenstand der Christlichen Sozialethik ist die Reflexion gesellschaftlicher Strukturen, die nur in einem intensiven Austausch mit anderen wissenschaftlichen Disziplinen gelingen kann. Wichtige Gesprächspartner sind neben den theologischen Fächern und der philosophischen Ethik die Sozial-, Kultur-, Natur- und Technikwissenschaften. Dieser Aufgabe sowie den Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen des Dialogs zwischen Christlicher Sozialethik und ihren wissenschaftlichen Gesprächspartnern widmet sich der vorliegende Band.


Inhaltsverzeichnis

Jochen Ostheimer / Werner Veith / Thomas Berenz / Anna Maria Riedl
Einleitung
S. 9–27

Status und Arbeitsweise der Christlichen Sozialethik

Andreas Rauhut
Der universale Anspruch Christlicher Sozialethik in einer Nicht-Christlichen Welt: Philosophische Zweisprachigkeit und Interkultureller Dialog als interdisziplinäre Herausforderungen
S. 28–52

Sibylle Trawöger
„Perspektiven“ im interdisziplinären Dialog. Eine Annäherung an Beobachter- und Teilnehmerperspektive
S. 53–72

Michael Hartlieb
Fremde FreundInnen mit fremden Sprachen. Zur Stellung der Interdisziplinarität in der Sozialethik
S. 73–90

Jochen Ostheimer
Sozialethik als angewandte Ethik
S. 91–116

Binnentheologische Bezüge der Christlichen Sozialethik

Emanuel Rasche
Christliche Sozialethik und Praktische Theologie – Ein interdisziplinäres Gespräch als Plädoyer für eine dialogisch ausgerichtete Sozialethik
S. 117–140

Menschenbilder als interdisziplinäre Basis der Christlichen Sozialethik

Michael Zichy
Menschenbilder in der Ethik – eine interdisziplinäre Herausforderung
S. 141–168

Jochen Sautermeister
Welches „empirisierte Subjekt“ ist für die Christliche Sozialethik interessant? Zur Bedeutung der sozialpsychologischen Identitätskategorie für die Sozialethik
S. 169–186

Autoren und Herausgeber
S. 187–188
Riedl / Ostheimer / Berenz / Veith (Hgg.)
Forum Sozialethik
Bandnummer 13
DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-19549-9
Umfang 188 Seiten
Erscheinungstermin 28.05.2014
Preis 13,50 €

Nachdem der Artikel freigeschaltet ist, können Sie den Download innerhalb von sieben Tagen maximal fünf mal ausführen. Der entsprechende Link zu dem Artikel wird Ihnen mit der Bestätigungs-E-Mail zugesandt.

Die Artikel sind nur für die persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weiterverbreitung (insbesondere zu kommerziellen Zwecken und/oder in elektronischen Medien) ist nicht erlaubt. Sie erwerben keine Verwertungsrechte an den Artikeln.

Zahlungsart

Rechnungsanschrift

programmierung und realisation © 2025 ms-software.de