PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/952024-71 Telefax: 0251/952024-89
Innerösterreich 1789, im Jahr des Ausbruchs der Französischen Revolution: Die Landstände von Steiermark, Kärnten und Krain sind in Aufruhr. Anlass der Empörung war die Einführung der Steuer- und Urbarialreform unter Kaiser Joseph II. Indem die Landstände ihren Bedrohungserfahrungen massiv Ausdruck verliehen, begann eine Bedrohungskommunikation zwischen den Landständen und dem Wiener Hof, die ab 1790 in Debatten über eine Restauration der vorjosephinischen Ständeverfassungen mündete und bis 1792 andauern sollte. Diese Bedrohungskommunikation steht im Zentrum der ständegeschichtlichen Studie von Philip Steiner, welche Anknüpfungspunkte für die europäische Ständeforschung bietet.
erschienen 08.03.2017 ISBN 978-3-402-13222-7 DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-13222-7
PRODUKTSICHERHEIT Der Aschendorff Verlag legt großen Wert darauf, die Sicherheit seiner Produkte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher zu gewährleisten. Übereinstimmend mit der EU-Verordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR) erfüllen unsere Publikationen die Sicherheitsstandards. Bei Fragen hierzu wenden Sie bitte an: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Straße 13 48155 Münster kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/952024-71 Telefax: 0251/952024-89