Wir würden uns sehr freuen, Sie vom 19. bis 22. September 2023 in Leipzig auf dem 54. Deutschen Historikertag am Bücherstand des Aschendorff Verlags im Hörsaalgebäude, Standflächen D 22+23, begrüßen zu dürfen. https://www.historikertag.de/Leipzig2023 .........................................................................................
Zudem wird sich der Aschendorff Verlag auf der Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22. Oktober 2023 präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1 A49. https://www.buchmesse.de/besuchen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/690-91 3001 Telefax: 0251/690-80 30 90
Der Band nimmt die Protagonist/innen eines „christlichen Pazifismus“ im 20. Jahrhundert in den Blick und unterzieht ihre Konzeptionen einer kritischen Würdigung. Die Konzeptionen der Autorinnen und Autoren werden in ihrer Einbettung in das praktische Zeugnis ihrer Biographie dargestellt. Das Bemühen, die Ächtung des Krieges christlich-theologisch zu begründen, eint die verschiedenen Positionen. Hinsichtlich der Frage, wie diese Ächtung institutionell zu verwirklichen ist, gehen die Meinungen weit auseinander. Der Band dokumentiert eine im Sommersemester 2015 an der Leibniz Universität in Hannover abgehaltene Ringvorlesung.
erschienen 23.08.2016 Bandnummer 56 ISBN 978-3-402-11700-2 DOI-Nummer 10.17438/978-3-402-11700-2
Wir würden uns sehr freuen, Sie vom 19. bis 22. September 2023 in Leipzig auf dem 54. Deutschen Historikertag am Bücherstand des Aschendorff Verlags im Hörsaalgebäude, Standflächen D 22+23, begrüßen zu dürfen. https://www.historikertag.de/Leipzig2023 .........................................................................................
Zudem wird sich der Aschendorff Verlag auf der Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22. Oktober 2023 präsentieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3.1 A49. https://www.buchmesse.de/besuchen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/690-91 3001 Telefax: 0251/690-80 30 90