Themenabend im Stadtarchiv Münster Donnerstag | 23. März 2023 | 18–19.30 Uhr Über 300 Völkerschauen gab es im Deutschen Reich, davon 21 dieser Zurschaustellungen zwischen 1879 und 1928 auf dem Gelände des Westfälischen Zoologischen Gartens in Münster. Wie diese Zurschaustellungen in der Stadtöffentlichkeit wahrgenommen und bewertet wurden, zeichnet die Historikerin Christin Fleige auf Grundlage vielseitigen Quellenmaterials nach. Weitere Hinweise: https://www.stadt-muenster.de/archiv/service-angebote/themenabende https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=13123
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/690-91 3001 Telefax: 0251/690-80 30 90
Internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik Herausgeber: Prälat Dr. theol. Peter Klasvogt , Sozialinstitut Kommende Dortmund Prof. Dr. theol. Markus Vogt , München; Prof. Dr. rer. pol., lic. theol. Joachim Wiemeyer, Bochum; Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Sozialethiker; Stefan Lunte, F-Besson/B-Brüssel Redaktion: Dr. phil. Dr. theol. Richard Geisen Dipl.-Theol. Detlef Herbers ISSN 1867-6421
Der Dialog zwischen christlichen Sozialethikern und Verantwortlichen in Politik und Verbänden, in Unternehmen und Betrieben, in Schulen und Hochschulen, in Kirchen und Medien, in den alten und neuen sozialen Bewegungen bedarf einer deutlichen Verstärkung. Und eines verlässlichen Forums. Denn christlich verantwortete Politik, Wirtschaft, Bildung und soziales Engagement leben von durchdachten Zielvorstellungen und permanenter ethischer Reflexion. Amosinternational, die neue internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik, bietet sich an als anspruchsvolles Forum und zuverlässige Begleiterin dieses Dialogs: als Mittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis, als christlicher Kompass für alle, die gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, als Brücke von der traditionellen christlichen Gesellschaftslehre zu den neuen sozialen Fragen im Kontext von Globalisierung, als Fundus christlich-sozialethischer Reflexion, auch für die jungen Demokratien Osteuropas. Christliche Sozialethik reflektiert wissenschaftlich die gesellschaftliche Wirklichkeit. Sie fragt nach Voraussetzungen und Traditionen, die die soziale Realität prägen, aber auch nach Defiziten und Alternativen. Vor allem: Sie will Impulse geben, so zusammen zu leben und mit den Gütern der Welt umzugehen, dass alle ein gutes Leben führen können. Ihre Impulse sind konkret. Und sie müssen interdisziplinär durchdacht sein.
Themenabend im Stadtarchiv Münster Donnerstag | 23. März 2023 | 18–19.30 Uhr Über 300 Völkerschauen gab es im Deutschen Reich, davon 21 dieser Zurschaustellungen zwischen 1879 und 1928 auf dem Gelände des Westfälischen Zoologischen Gartens in Münster. Wie diese Zurschaustellungen in der Stadtöffentlichkeit wahrgenommen und bewertet wurden, zeichnet die Historikerin Christin Fleige auf Grundlage vielseitigen Quellenmaterials nach. Weitere Hinweise: https://www.stadt-muenster.de/archiv/service-angebote/themenabende https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=13123
Besuchen Sie uns auf Facebook
Kontakt
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 48155 Münster Telefon: 0251/690-91 3001 Telefax: 0251/690-80 30 90