Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet
Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutschlands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation.
..............................................................
OPEN ACCESS //
Ebook PDF
Corona-Pandemie
Theologie und Glaube 110. Jahrgang
Heft 3/2020
Theologische Fakultät Paderborn
Die COVID-19-Pandemie bedeutete für Deutschland die vermutlich größte gesellschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Themenheft versucht, die aus der Corona-Krise resultierenden Herausforderungen an die Kirche aus den Blickwinkeln der verschiedenen theologischen Disziplinen zu beleuchten. Mit Beiträgen von Rüdiger Althaus, Herbert Haslinger, Bernd Irlenborn, Christoph Jacobs, Michael Konkel, Stefan Kopp, Kathrin Oel, Peter Schallenberg, Frank Sobiech, Klaus von Stosch und Günter Wilhelms.
Zum Download
..............................................................
NEU im
Aschendorff Verlag
Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020
Journal for the History of Councils
herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien-
geschichtsforschung e.V.
Schriftleitung:
JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Weitere Informationen finden Sie hier
..............................................................
"Erzählen als Widerstand – Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche", herausgegeben von Barbara Haslbeck / Regina Heyder / Ute Leimgruber / Dorothee Sandherr-Klempendorff
Die Herausgeberin Barbara Haslbeck im Interview auf katholisch.de
Aschendorff Verlag
GmbH & Co. KG
Soester Str. 13
48155 Münster
Telefon: 0251/690-91 3001
Telefax: 0251/690-80 30 90
E-Mail: buchverlag@aschendorff.de
Der Buchverlag Aschendorff bietet Studenten geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen Praktika in den Bereichen Lektorat und Vertrieb an. Die Hospitanten lernen Arbeitsvorgänge wie das Korrekturlesen, Bildbeschaffung und Layout, die Bildvorlagen-Bearbeitung, den Satz sowie die Auslieferung kennen. Auf Wunsch und abhängig von saisonalen Gegebenheiten ist auch ein Einblick in das Marketing (Pressearbeit, Messevorbereitung etc.) möglich.
Termine werden ganzjährig vergeben – für das Praktikum sollten sechs bis acht Wochen eingeplant werden.
Eine Vergütung ist nicht vorgesehen.
Erkundigen Sie sich bitte aufgrund der großen Nachfrage sehr frühzeitig.
Coronabedingt können wir aktuell leider keine Praktika anbieten.
Bewerbungen ab 2022/2023 nehmen wir schon jetzt sehr gern entgegen.
Interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte an:
Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Verlagsleitung Buch
Dr. Dirk F. Paßmann
Soester Straße 13
48155 Münster
dirk.passmann@aschendorff.de
Ihre Ansprechpartnerin für einen telefonischen Erstkontakt:
Ute Weismüller
Tel. 02 51 / 690-91 3002
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet
Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutschlands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation.
..............................................................
OPEN ACCESS //
Ebook PDF
Corona-Pandemie
Theologie und Glaube 110. Jahrgang
Heft 3/2020
Theologische Fakultät Paderborn
Die COVID-19-Pandemie bedeutete für Deutschland die vermutlich größte gesellschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Themenheft versucht, die aus der Corona-Krise resultierenden Herausforderungen an die Kirche aus den Blickwinkeln der verschiedenen theologischen Disziplinen zu beleuchten. Mit Beiträgen von Rüdiger Althaus, Herbert Haslinger, Bernd Irlenborn, Christoph Jacobs, Michael Konkel, Stefan Kopp, Kathrin Oel, Peter Schallenberg, Frank Sobiech, Klaus von Stosch und Günter Wilhelms.
Zum Download
..............................................................
NEU im
Aschendorff Verlag
Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020
Journal for the History of Councils
herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien-
geschichtsforschung e.V.
Schriftleitung:
JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Weitere Informationen finden Sie hier
..............................................................
"Erzählen als Widerstand – Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche", herausgegeben von Barbara Haslbeck / Regina Heyder / Ute Leimgruber / Dorothee Sandherr-Klempendorff
Die Herausgeberin Barbara Haslbeck im Interview auf katholisch.de
Aschendorff Verlag
GmbH & Co. KG
Soester Str. 13
48155 Münster
Telefon: 0251/690-91 3001
Telefax: 0251/690-80 30 90
E-Mail: buchverlag@aschendorff.de