Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL Auslieferung:8.2.2021
Am Autobahnkreuz Münster-Süd fahren Sie, von der A1 kommend oder auf der A43 bleibend, Richtung Münster-Innenstadt.
An der nächsten Abfahrt (B51) folgen Sie der Beschilderung Richtung Bielefeld/Warendorf.
Nach der Unterführung (Hammer Straße) nehmen Sie die Abfahrt Halle Münsterland / Industriegebiet Süd und biegen an der Ampel links ab.
Sie folgen dem Straßenverlauf bis zum Ende und fahren links (großes Gebäude der Stadtwerke vor Kopf) in den Albersloher Weg.
Nach einer 3-Fach-Ampelanlage überqueren Sie die große Kreuzung und kommen auf die Bremer Straße.
Die nächstmögliche Straße fahren Sie rechts ab in die Hamburger Straße.
Auf der linken Seite liegend, befindet sich das Gebäude des Verlages Aschendorff (Pforte). Dahinter können Sie ins verlagseigene Parkhaus fahren.
Den Eingang zum Buchverlag finden Sie im Innenhof – Nr. 2.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug oder allen Stadtbus-Linien fahren Sie bis Münster/Hbf.
Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch den Ostausgang Richtung Bremer Platz.
Direkt gegenüber der Ostseite des Hauptbahnhofs befindet sich das Verlagshaus Aschendorff.
Der Zugang (Pforte) befindet sich an der rechten Gebäudeseite.
Den Eingang zum Buchverlag finden Sie im Innenhof – Nr. 2.
Volltextsuche
Aktuelles
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL Auslieferung:8.2.2021