Taufbecken gehören zu den wichtigsten Ausstattungsstücken einer christlichen Kirche, denn die Taufe ist das zentrale Eingangssakrament für jeden Gläubigen. Bisher gab es jedoch keine Darstellung, die einen Überblick der Taufbecken in Deutschland sowohl in bezug auf die verschiedenen Regionen als auch der zeitlichen Epochen gibt. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Dabei stehen die beiden zentralen Aspekte der Form und der Ikonographie (Bildinhalte) im Mittelpunkt. Berücksichtigt werden ca. 600 Taufbecken von der Romanik bis zur Moderne. Ca. 1.250 farbige Abbildungen lassen den Text anschaulich werden, vor allem auch zahlreiche Detailaufnahmen.