Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL
Krieg, Migration und Fremdheit sind Schlüsselerfahrungen im Leben des Johann Casimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg. Unter dem Eindruck des Dreißigjährigen Krieges verließ dieser mit seiner Ehefrau, einer Schwester König Gustavs II. Adolf, die Pfalz in Richtung Schweden. Im Fokus stehen Johann Casimirs Strategien zur Statuswahrung in der schwedischen Aufnahmegesellschaft. Im Wettbewerb ums ‚Obenbleiben‘ traf der Pfalzgraf hierbei auf den wachsenden Hochadel der aufstrebenden schwedischen Großmacht. Diese Studie spürt politischen, sozialen und ökonomischen Verortungs- und Verhandlungsprozessen vor dem Hintergrund eigener und fremder Erwartungshaltungen nach.
Seit 300 Jahren dem Wort verpflichtet Das Verlagshaus Aschendorff wird 300 Jahre alt und gehört damit zur Gruppe der ältesten Familienunternehmen Deutsch lands. 1720 wird als Gründungsjahr des Hauses Aschendorff angesehen. Schon unter den ersten Veröffentlichungen befanden sich wissenschaftliche Werke und Schulbücher. Der Verlag ist immer in Familienbesitz geblieben – jetzt in der neunten Generation. .............................................................. NEU im Aschendorff Verlag Annales Historiae Conciliorum, Heft 1|2020 Journal for the History of Councils herausgegeben von der Gesellschaft für Konzilien- geschichtsforschung e.V. Schriftleitung: JOHANNES GROHE und THOMAS PRÜGL