Weitere Informationen
Im Juli 2007 rief das Rektorat der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster eine Kommission zur Aufarbeitung ihrer Geschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer ins Leben. Der Kommission gehörten Zeithistorikerinnen und Zeithistoriker, aber auch Wissenschaftler anderer Fachrichtungen an. Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse ihrer Forschungen vor und ermöglicht erstmals einen umfangreichen und interdisziplinären Blick auf die Geschichte der Universität Münster im 20. Jahrhundert, der über die bislang vorliegenden Einzelstudien weit hinausgeht. Die Beiträge zu Strukturen, Fakultäten und Instituten sowie Personen der Universität zeichnen das Bild einer sich über die Jahrzehnte kontinuierlich ausdifferenzierenden, intensiv mit ihrer westfälischen Umgebung vernetzten Institution. Gleichzeitig wird deutlich, wie eng die Wissenschaft auch in Münster mit dem nationalsozialistischen Regime verknüpft und in seine Verbrechen verstrickt war. Dabei zeigen sich langjährige Kontinuitäten in Forschungsinhalten, Mentalitäten und Personal von der Weimarer Republik über das „Dritte Reich“ bis zur Bundesrepublik. Ebenso wird die Wirkmächtigkeit wissenschaftlicher Netzwerke zur Reintegration belasteter Kollegen nach 1945 deutlich, der gegenüber Ansätze zu einem würdevollen Umgang mit den Opfern der NS-Herrschaft lange Zeit in den Hintergrund traten. Somit stehen die Ergebnisse der Kommissionsarbeit im Einklang mit den Erkenntnissen der modernen Universitätsgeschichtsschreibung, welche nicht nur das Bild eines umfassenden Neuanfangs der deutschen Universitäten nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern auch den Mythos einer unpolitischen, „sauberen“ Wissenschaft in der Zeit davor umfassend widerlegen konnte.
Über den Autor
Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Jahrgang 1943, hatte bis zu seiner Emeritierung 2011 den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Münster inne. Thamer ist Senior-Professor im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster, zudem konzipiert er Ausstellungen für historische Museen.
Dr. Daniel Droste, Jahrgang 1981, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Anglistik in Münster und Williamsburg (USA), 2007 bis 2012 Koordinator der Kommission zur Aufarbeitung der Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im 20. Jahrhundert.
Dr. Sabine Happ, Jahrgang 1965, Studium der Geschichte und Germanistik in Bonn, nach der Promotion 2001 verschiedene Archivprojekte in Heidelberg, leitet seit 2005 das Universitätsarchiv der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Pressestimmen
"Die beiden Bände bereichern die Literatur zur Geschichte deutscher Universitäten in schwierigen Jahren auf gute und gelungene Weise". Historische Zeitschrift, Band 299-2014