Inhaltsverzeichnis
Henri Crouzel
L'imitation et la »suite« de Dieu et du Christ dans les premiers siècles chrétiens, ainsi que leurs sources gréco-romaines et hébraïques
S. 7–41
Abraham J. Malherbe
Pseudo Heraclitus, Epistle 4: The Divinization of the Wise Man
S. 42–64
Alfred Stuiber
Konstantinische und christliche Beurteilung der Sklaventötung
S. 65–73
Raban von Haehling
Ammianus Marcellinus und der Prozeß von Skythopolis
S. 74–101
K. Suso Frank
Die Bestellung des Abtes nach der Magisterregel
S. 102–118
Jean Doignon
Être changé en »une nature aérienne« (Hilaire de Poitiers, In psalmum 138,24)
S. 119–124
Carsten Colpe
Heidnische, jüdische und christliche Überlieferung in den Schriften aus Nag Hammadi VII
S. 125–146
Margaret A. Schatkin
Idiophones of the Ancient World. Description, terminology, geographical distribution, functions
S. 147–172
Christine Strube
Die westliche Eingangsseite der Kirchen von Konstantinopel in justinianischer Zeit. Architektonische und quellenkritische Untersuchungen
Besprochen von Peter Grossmann
S. 173–178
J. Gwyn Griffiths
Apuleius of Madauros, The Isis Book (Metamorphoses, Book XI)
Besprochen von Alois Kehl
S. 178–182
Christine Harrauer
Kommentar zum Isisbuch des Apuleius
Besprochen von Alois Kehl
S. 182–185
Ugo Bianchi
The Greek Mysteries
Besprochen von Alois Kehl
S. 185–188
Hans Langenfeld
Christianisierungspolitik und Sklavengesetzgebung der römischen Kaiser von Konstantin bis Theodosius II.
Besprochen von Karl Leo Noethlichs
S. 188–193
Raban von Haehling
Die Religionszugehörigkeit der hohen Amtsträger des Römischen Reiches von Constantins I. Alleinherrschaft bis zum Ende der theodosianischen Dynastie
Besprochen von Karl Leo Noethlichs
S. 193–198
Gerard Mussies
The Morphology of Koine Greek as Used in the Apocalypse of St. John. A Study in Bilingualism
Besprochen von Winfried Hamm
S. 198–204