Inhaltsverzeichnis
Aufsätze
Jan de Vries
Einige Bemerkungen zum Sachsenproblem
S. 5–9
Siegfried Gollub
Zur Frage ältester christlicher Bestattungen in Westfalen. Ein Beitrag zum Problem der frühen Christianisierung
S. 10–15
Carl Haase
Stadtbegriff und Stadtentstehungeschichten in Westfalen. Überlegungen zu einer Karte der Stadtentstehungsschichten
S. 16–32
Hermann Rothert
Korbach als Tochterstadt von Soest
S. 33–39
Alfred Hartlieb von Wallthor
Die höheren Schulen Westfalens in den geistigen Strömungen der Neuzeit. Bemerkungen und Erläuterungen zum Versuch einer kartographischen Darstellung
S. 40–50
W. Jappe Alberts
Zur Historiographie der Devotio Moderna und ihrer Erforschung
S. 51–67
Franz Flaskamp
Reformation und Gegenreformation im Hochstift Osnabrück. Tatsachen und Bedingtheiten
S. 68–73
Bernhard Selhorst
Die niederdeutsche Sprache im Kreise Wiedenbrück
S. 74–85
August Kersting
Das Textilindustriegebiet des westfälisch-niederländischen Grenzbezirks. Entwicklung und Probleme des "Baumwollgebietes Rhein-Ems"
S. 86–104
P. J. W. Kouwe
Die Raumsituation des Deutsch-Niederländischen Textilgebietes unter dem Gesichtspunkt des gemeinsamen Europäischen Marktes
S. 105–111
Forschungs- und Literaturberichte
Franz Petri
Hermann Böttger ✝
S. 112
Josef Wilhelm Gilles
25 Jahre Siegerländer Vorgeschichtsforschung durch Grabung auf alten Eisenhüttenplätzen
S. 113–121
Manfred Sönnecken
Rennfeuerhütten der Waldschmiedezeit (11.–14.Jahrhundert) im märkischen Sauerland. Forschungen zur ältesten Eisenherstellung im Lüdenscheider Raum
S. 122–139
Wilheim Steffens
Vom literarischen und wissenschaftlichen Ertrag des "Stein-Jahres" 1957
S. 140–149
Kurt von Raumer
Arndt und das heutige Bild vom Freiherrn vom Stein. Zur Neuherausgabe des Buches: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn Heinrich Karl Friedrich vom Stein
S. 150–151
Magdalene Determann
Ungedruckte Dissertationen über Westfalen aus den Jahren 1948–1953. Verzeichnis mit Autorenreferaten
S. 152–167
Besprechungen
Erich Kittel
Geschichte des Landes Lippe
Besprochen von Karl Zuhorn
S. 168–169
Lippische Bibliographie
Besprochen von Helmut Richtering
S. 169–171
W. Jappe Alberts
De Staten van Gelre en Zutphen. Deel II
Besprochen von Henny Grüneisen
S. 171–173
Walter Grube
Der Stuttgarter Landtag 1457–1957
Besprochen von Otto Herding
S. 173–175
Justus Mösers Sämtliche Werke. Bd. VIII
Besprochen von Karl Zuhorn
S. 175
Wilfried Dammeyer
Der Grundbesitz des Mindener Domkapitels
Besprochen von Hermann Rothert
S. 175–176
Volkmar Ulrich Meinhardt
Die Festung Minden – Gestalt, Struktur und Geschichte einer Stadtfestung
Besprochen von Hans Friedrich Gorki
S. 177
Hubertus Schwartz
Soest in seinen Denkmälern
Besprochen von Friedrich Prüser
S. 177–179
Wilhelm Rave
Corvey
Besprochen von W. Meyer-Barkhausen
S. 179–180
Wilhelm Wöhlke
Die Kulturlandschaft des Hardehausener und Dalheimer Waldes im Mittelalter
Besprochen von Martin Born
S. 180–181
Arnold Winterberg
Das Bourtanger Moor
Besprochen von Hildegard Ditt
S. 181–183
Helmuth Croon / Kurt Utermann
Zeche und Gemeinde
Besprochen von Peter Schöller
S. 183–187
Carl Jantke
Bergmann und Zeche – die sozialen Arbeitsverhältnisse einer Schachtanlage des nördlichen Ruhrgebietes in der Sicht der Bergleute
Besprochen von Helmuth Croon
S. 187–188
50 jahre Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
Besprochen von Peter Schöller
S. 188–189
Vortragsreihe der Gesellschaft für westfälische Wirtschaftsgeschichte e. V., Dortmund.
Heft 3-5
Besprochen von Werner Conze
S. 190
Olaf Boustedt / Herbert Ranz
Regionale Struktur- und Wirtschaftsforschung
Besprochen von Peter Schöller
S. 190–191
Der Wirtschaftsraum Bielefeld und das Planungsvorhaben Sennestadt
Besprochen von Hans Friedrich Gorki
S. 191
Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Besprochen von Peter Schöller
S. 191–192
Paul Dibon
Le Fonds Neérlandais de la Bibliothèque Académique de Herborn
Besprochen von Heinz Schneppen
S. 192–193
Hildegard Dölling
Haus und Hof in westgermanischen Volksrechten
Besprochen von Siegfried Gollub
S. 193–195
Prosopographische Forschungsarbeit und Moderne Landesgeschichte
Besprochen von Friedrich von Klocke
S. 195–206
Zeitschriftenschau
Helmut Richtering
Westfalen in Zeitschriften des Jahres 1957
S. 208–221