Inhaltsverzeichnis
Jörg Rüpke
Kult jenseits der Polisreligion. Polemiken und Perspektiven
S. 5–15
Marco Frenschkowski
Parthica apocalyptica. Mythologie und Militärwesen iranischer Völker in ihrer Rezeption durch die Offenbarung des Johannes
S. 16–57
Georg Schöllgen
Pegasios Apostata. Zum Verständnis von »Apostasie« in der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts
S. 58–80
Peter Van Nuffelen
Sozomenos und Olympiodoros von Theben oder wie man Profangeschichte lesen soll
S. 81–97
Marina Detoraki
Copie sous dictée et bains monastiques. Deux reseignements propres à la Vie latine de sainte Mélanie la Jeune
S. 98–107
Heinzgerd Brakmann
Die altkirchlichen Ordinationsgebete Jerusalems. Mit liturgiegeschichtlichen Beobachtungen zur christlichen Euchologie in Palaestina, Syria, Iberia und im Sasanidenreich
S. 108–127
Martin Wallraff
Pantheon und Allerheiligen. Einheit und Vielfalt des Göttlichen in der Spätantike (mit Tafeln 1/2)
S. 128–143
Gunnar Brands
Ein Baukomplex in Dara-Anastasiopolis (mit 7 Abbildungen im Text und Tafel 3)
S. 144–155
Andreas Goltz / Andreas Luther / Heinrich Schlange-Schöningen (Hrsg.)
Gelehrte in der Antike. Alexander Demandt zum 65. Geburtstag
Besprochen von Wolfram Drews
S. 156–160
Gregor Staab
Pythagoras in der Spätantike
Besprochen von Dominic O'Meara
S. 161–163
Adolf von Harnack
Marcion. L'évangile du Dieu étranger
Besprochen von Winrich Löhr
S. 163–166
Eva Ebel
Die Attraktivität früher christlicher Gemeinden. Die Gemeinde von Korinth im Spiegel griechisch-römischer Vereine
Besprochen von Thomas Schmeller
S. 166–168
Thomas Graumann
Die Kirche der Väter. Vätertheologie und Väterbeweis in den Kirchen des Ostens bis zum Konzil von Ephesus (431)
Besprochen von Heinz Ohme
S. 168–172
José H. Declerck
Eustathii Antiocheni, Patris Nicaeni, opera quae supersunt omnia
Besprochen von Karl-Heinz Uthemann
S. 172–175
John A. McGuckin
Saint Gregory of Nazianzus. An Intellectual Biography
Besprochen von Claudio Moreschini
S. 175–178
Gérard Nauroy
Ambroise de Milan. Écriture et esthétique d'une exégèse pastorale. Quatorze études
Besprochen von Ernst Dassmann
S. 178–181
Michael Maas
Exegesis and Empire in the Early Byzantine Mediterranean. Junillus Africanus and the Instituta Regularia Divinae Legis
Besprochen von Peter Gemeinhardt
S. 181–185
Achim Budde
Die ägyptische Basilios-Anaphora. Text – Kommentar – Geschichte
Besprochen von Marcel Metzger
S. 185–188
Irfan Shahîd
Byzantium and the Arabs in the Sixth Century. Vol. 2 Part 1
Besprochen von Peter Grossmann
S. 188–191
Hans-Martin Schenke / Hans-Gebhard Bethge / Ursula Ulrike Kaiser (Hrsg.)
Nag Hammadi Deutsch. 1. Band
Besprochen von Peter Nagel
S. 191–196
Henner von Hesberg
Römische Baukunst
Besprochen von Sebastian Ristow
S. 196–198
Hans Rudolf Sennhauser (Hrsg.)
Frühe Kirchen im östlichen Alpengebiet. Von der Spätantike bis in die ottonische Zeit
Besprochen von Sebastian Ristow
S. 198–202
Françoise Bonnet Borel / Natalie Bosson / Philippe Bridel / Marie-Isabelle Cattin / Georges Descœudres / Hubert Dupraz / Sébastien Favre / Rodolphe Kasser / Elzbieta Makowiecka / Giorgio Nogara / Jan Partyka / Marguerite Rassart-Debergh / Daniel Sierro
EK 8184 IV. Explorations aux Qouçoûr Hégeila et 'Éreima lors des campagnes 1987, 1989 et 1989
Besprochen von Peter Grossmann
S. 202–207
Adam Latjar
Catalogue of the Greek Inscriptions in the Sudan National Museum at Khartoum
Besprochen von Arietta Papaconstantinou
S. 207–209
Janette Witt
Menasampullen
Besprochen von Petra Linscheid
S. 209–212
Michael Schmauder
Oberschichtgräber und Verwahrfunde in Südosteuropa im 4. und 5. Jahrhundert
Besprochen von Sebastian Ristow
S. 212–213
Anne Michel
Les églises d'époque byzantine et umayyade de Jordanie (Provinces d'Arabie et de Palestine), Vᵉ-VIIIᵉ siècle
Besprochen von Carola Jäggi
S. 213–217