Das "Dortmunder U"

Ellerbrock, Karl-Peter; Ellerbrock, Karl P
Das "Dortmunder U"
Vom industriellen Zweckbau bis zu einem Wahrzeichen westfälischer Industriekultur
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
72
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
05.10.2009
Bestell-Nr
12832
ISBN
978-3-402-12832-9
Preis
14,80
Im Jahr 1926 wurde unter der Leitung von Emil Moog der Bau eines Kellerhochhauses der Dortmunder Union-Brauerei begonnen, das nach nur 14 Monaten Bauzeit bereits 1927 in Betrieb genommen werden konnte. Das Gebäude, heute nach dem erst 1968 aufmontierten goldenen „U“ gemeinhin als „Dortmunder U“ bekannt, blickt nach 82 Jahren seines Bestehens einer neuen Nutzung als Zentrum für Kunst und Kreativität entgegen, das 2010 im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr der Öffentlichkeit übergeben werden soll. Es war bis 1994, also insgesamt 67 Jahre lang, Produktionsstätte für Bier und symbolisiert daher nicht nur einen kulturell initiierten Strukturwandel, sondern auch ein wichtiges Kapitel Dortmunder Wirtschaftsgeschichte. Dabei ist die wechselvolle Geschichte der Dortmunder Brauwirtschaft im Allgemeinen und der Dortmunder Union-Brauerei im Besonderen, die viele Jahrzehnte Deutschlands größte Brauerei war, immer eng mit der Dortmunder Stadtgeschichte verbunden. Dies darf in der Erinnerung an das Gebäude und im kulturellen Gedächtnis der Stadt nicht verloren gehen. An diese Zusammenhänge im besten Sinne des Wortes zu erinnern, ist das Ziel dieser reich illustrierten Dokumentation.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de