Geschichte der deutschen Jesuiten

Schatz, Klaus; Schatz, Klaus
Geschichte der deutschen Jesuiten
1872–1917
 
Bandnummer
2
Auflage
1. Auflage
Umfang
321 Seiten
Einband
gebunden
Erscheinungstermin
10.09.2013
Bestell-Nr
12965
ISBN
978-3-402-12965-4
Preis
52,00
Der zweite Band reicht vom Jesuitengesetz des Kulturkampfes 1872 bis zu seiner vollständigen Zurücknahme 1917. Er ist somit der Periode des Exils gewidmet. Es ist die Zeit der Verlagerung der Aktivitäten einerseits in die „auswärtigen Missionenö, anderseits in die Wissenschaft und Schriftstellerei. Mehr als die Hälfte der aktiv in der Arbeit stehenden deutschen Jesuiten wirken in den Missionen: in Dänemark und Schweden, in der deutschen Auswandererseelsorge in den USA und Südbrasilien, in der Bombay-Mission. Nichtsdestoweniger wird in diesem Werk deutlich, dass auch die „illegaleö Tätigkeit in Deutschland selbst im Laufe der Jahrzehnte mehr Platz einnimmt als man gewöhnlich vermutet, während staatliche Behörden, wenn nicht von dritter Seite gedrängt, überwiegend eine Taktik des „Wegschauensö befolgen. Und am Ende dieser Periode, in den Auseinandersetzungen um „Modernismusö und „Integralismusö, zeigt sich, so besonders in Valkenburg und in den „Stimmen aus Maria Laachö, dass die immer wieder von Freunden wie Gegnern beschworene jesuitische „Einheitlichkeitö Risse bekommen hat und Spannungen innerhalb des Ordens aufbrechen.
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
DE 48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de