Die intensive Nutzung von Energieressourcen hat das Gesicht der Kulturlandschaft an Rhein und Ruhr geprägt. Hier schlägt seit 200 Jahren das Herz des deutschen Energiesystems. 2018 schließt die letzte Steinkohlenzeche Deutschlands – für das Ruhrgebiet das Ende von zwei Jahrhunderten einer auf der Kohle gegründeten Industrialisierungsgeschichte. Und die Energiewende bringt das hier gewachsene Energiesystem ins Wanken.
Energiewenden hat es immer wieder gegeben. Das LVR-Industriemuseum nimmt dies zum Anlass für eine Ausstellung, die die aktuelle wie vergangene „Energiewenden“ in der Rhein-Ruhr Region in den Blick nimmt und Chancen und Risiken des Wandels von Energiesystemen betrachtet.