Weitere Informationen
Aus dem Inhalt:
Reinhard GOLTZ: Zwischen Forschung und Vermittlung – 40 Jahre Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens
Doris TOPHINKE: Syntaktischer Ausbau im Mittelniederdeutschen. Theoretisch-methodische Überlegungen und kursorische Analysen
Stefan MÄHL: Zur Verbstellungsvariation im Mittelniederdeutschen. Ein Projektbericht
Christian FISCHER/Robert PETERS: Syntaktische Untersuchungen mit dem „Atlas spätmittelalterlicher Schreibsprachen des niederdeutschen Altlandes und angrenzender Gebiete“ (ASnA)
Christoph PURSCHKE: „Wennjüm von Diekbou hört und leest ... ” ltzehoe im „Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers“