Niederdeutsches Wort 54

Denkler, Markus / Roolfs, Friedel Helga
Niederdeutsches Wort 54
Beiträge zur niederdeutschen Philologie
 
Bandnummer
54
Auflage
1. Auflage
Umfang
320 Seiten
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
01.10.2014
Bestell-Nr
14381
ISBN
978-3-402-14381-0
Preis
44,00

Weitere Informationen

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
S. 7–14

Historische Lexikographie

Volker Honemann
Das niederdeutsche Abstractum-Glossar der Handschrift Berlin, SB-PK, Ms. theol. lat. qu. 370 (mit Edition)
S. 15–28

Nadine Wallmeier
Rechtssprachliches im >Vocabularius Theutonicus<
S. 29–40

Heinz Eickmans
Die Erschließung paradigmatischer Strukturen und lexikalischer Felder in der spätmittelalterlichen Lexikografie am Beispiel des >Vocabularius Theutonicus< und des >Teuthonista<
S. 41–60

Robert Peters
Regionale Schreibsprache versus lexikalische Tradition. Das Beispiel lippischer Handwerkerbezeichnungen
S. 61–78

Hermann Niebaum
Nochmals Weddigen und Klöntrup. Frühe lexikographische Beziehungen zwischen dem Ravensbergischen und dem Osnabrückischen
S. 79–90

Matthias Vollmer
Das ostpommersche Idiotikon von Georg Gotthilf Jacob Homann
S. 91–104

Lexikographie rezenter regionaler Wortschätze

Maik Lehmberg
Der Artikel Recht im Niedersächsischen Wörterbuch. Ein Werkstattbericht
S. 105–120

Martin Schröder
Wie allgemein ist eigentlich ‚allg.‘? Frequenzangaben im Niedersächsischen Wörterbuch
S. 121–134

Dieter Stellmacher
Stadt- und Landsprache im Niedersächsischen Wörterbuch und das „Hannöversche“
S. 135–144

Heinz Menge
Zur Lexikographie der sprachlichen Varietäten Dortmunds
S. 145–154

Georg Cornelissen
Nordrhein-westfälische Regionalismen im DUDEN-Rechtschreibwörterbuch. Auswahlkriterien und diatopische Markierungen
S. 155–168

Jan Wirrer
Laienlinguistik, Laiendialektologie, Laienlexikographie
S. 169–188

Lexikologie

Kirstin Casemir
Kannten die Sachsen keine Ulmen? Der Wert der Onomastik für das altsächsische Lexikon
S. 189–202

Leopold Schütte
„Der Dom“: dôm oder domus?
S. 203–212

Christian Fischer
’Immerwährend‘ und ’immer wieder‘ im Mittelniederdeutschen
S. 213–222

Ulrich Scheuermann
Das Wärdebouk/Waordenbook/Würderbook – ein Buch der Worte?
S. 223–244

Herbert Blume
Blennije, Vertellunge, Truung. Abstrakta auf -ije, -unge und -ung im Neuostfälischen des 19. und 20. Jahrhunderts
S. 245–260

Ludger Kremer
Niederlandismen im Westmünsterländischen (am Beispiel des Bauhandwerks)
S. 261–272

Werner Beckmann
Zur Lexikologie und Wortbildung im Sprachraum Drolshagen-Olpe
S. 273–286

Hans Taubken
„... laß sie hangen, bis sie von selbst abfallen“. Die Gäiseke des oberen Sauerlandes, eine Verwandte des Pickerts
S. 287–298

Dietrich Hartmann
Kaffeeprütt, Kohle machen, Revier, schattig & Co. Lexikalische Differenzen zwischen Regionalsprache (Ruhrgebiet) und Standard und ihre Systematik
S. 299–314

Veröffentlichungen von Robert Damme
S. 315–320
programmierung und realisation © 2024 ms-software.de