ZGAE 53 / 2009

ZGAE 53 / 2009
Geschichte und Altertumskunde Ermlands
 
Bandnummer
53
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
24.03.2010
Bestell-Nr
15708
ISBN
978-3-402-15708-4
Preis
16,80

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur ZGAE und kostenfreien Zugriff auf frühere Ausgaben erhalten Sie hier

Inhaltsverzeichnis

Editorial
S. 1–2

Aufsätze

Wojciech Zawadzki
Das Offizialat Pomesanien in den Jahren 1601–1821
S. 3–34

Hans-Jürgen Karp
Der Apostolische Administrator Maximilian Kaller und die polnische Minderheit in der Grenzmark Posen-Westpreußen. Mit einem Aktenanhang
S. 35–76

Brigitte Poschmann ✝
Das Ermland im Spannungsfeld von Nationalsozialismus und Katholischer Aktion. Herausgegeben von Rainer Bendel
S. 77–92

Nachruf

Hans-Jürgen Karp
Brigitte Poschmann (1932–2008)
S. 93–96

Rezensionsartikel

Gerd Fischer
Zu den deutsch-polnischen Debatten in Wissenschaft, Publizistik und Schulbüchern über das Thema Vertreibung
S. 97–106

Buchbesprechungen

Archiwum Państwowe w Olsztynie. Informator o zasobie archiwalnym
Besprochen von Carsten Fecker
S. 107–108

Kirchen- und Kulturgeschichtsschreibung in Nordost- und Ostmitteleuropa
Besprochen von Martin Zückert
S. 109–110

Kommunikaty Mazursko-Warmińskie Nr. 3 (257), 2007
Besprochen von Martin Zückert
S. 111

Andreas Kossert
Damals in Ostpreußen. Der Untergang einer deutschen Provinz
Besprochen von Ralf Meindl
S. 112–114

Tomasz Jasiński
Kruschwitz, Rimini und die Grundlagen des preußischen Ordenslandes
Besprochen von Norbert Kersken
S. 115–116

Radoslaw Biskup
Das Domkapitel von Samland (1285–1525)
Besprochen von Johannes Götz
S. 117–119

Probleme der Migration und Integration im Preussenland vom Mittelalter bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts
Besprochen von Martina Thomsen
S. 120–122

Jan Wiśniewski
Pomezańskie bractwa religijne (do 1821 r.)
Besprochen von Wojciech Zawadzki
S. 123–126

Danzig vom 15. bis 20. Jahrhundert
Besprochen von Slawomir Kościelak
S. 127–129

Die „Chronik vom Bund und Vereinigung wider Gewalt und Unrecht“ des Hochmeisterkaplans. Andreas Santberg zur Vorgeschichte des Dreizehnjährigen Krieges in Preußen (1450–1454)
Besprochen von Norbert Kersken
S. 130–131

Slawomir Kościelak
Jezuici w Gdańsku od drugiej polowy XVI do końca XVIII wieku
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 132

Slawomir Kościelak
Sklad osobowy Kolegium Gdańskiego OO. Jezuitów. XVI–XVIII wiek
Besprochen von Hans-Jürgen Karp
S. 132–133

Józef Trypućko
The Catalogue of the Book Collection of the Jesuit College in Braniewo held in the University Library in Uppsala
Besprochen von Hans-Jürgen Bömelburg
S. 134–135

Kirche und Welt in der Frühen Neuzeit im Preußenland
Besprochen von Edmund Kizik
S. 136–140

Malgorzata Borkowska
Leksykon zakonnic polskich epoki przedrozbiorowej
Besprochen von Martina Thomsen
S. 141

Jerzy Kielbik
Miasta warmińskie w latach 1466–1772
Besprochen von Stefan Hartmann
S. 142–144

Die Aufzeichnungen des Dominikaners Martin Gruneweg (1562–ca. 1618) über seine Familie in Danzig, seine Handelsreisen in Osteuropa und sein Klosterleben in Polen
Besprochen von Hans-Jürgen Bömelburg
S. 145–147

Tomasz Kempa
Wobec kontrreformacji. Protestańci i prawoslawni w orbonie swobód wyznaniowych w Rzeczypospolitej
Besprochen von Hans-Jürgen Bömelburg
S. 148–149

Ulrich Schoenborn
„... ich sehe die Fußstapffen der Providentz Gottes“. Zum Wirken des hessischen Theologen Conrad Mel (1666–1733) in Mitau, Memel und Königsberg
Besprochen von Boguslaw Dybaś
S. 150–151

Daniel Ernst Jablonski
Religion, Wissenschaft und Politik um 1700
Besprochen von Hans-Jürgen Bömelburg
S. 151–154

Preussens erstes Provinzialarchiv
Besprochen von Jaroslaw Porazinski
S. 155–158

Fotograf przyjechal. Mieszkańcy dawnych Prus Wschodnich na fotografiach pochodzących ze zbioru Urzędu Konserwatora Zabytków w Królewcu
Besprochen von Christofer Herrmann
S. 159

Jens Boysen
Preußische Armee und polnische Minderheit
Besprochen von Christian Pletzing
S. 160–162

Alfred Cammann
Die Kaschuben
Besprochen von Magdalena Sacha
S. 163–164

Aufbrüche und Umbrüche. Kirche und Gesellschaft Ostmittel- und Südosteuropas zwischen den Weltkriegen (1918–1939)
Besprochen von Olgierd Kiec
S. 165–168

Christian Rohrer
Nationalsozialistische Macht in Ostpreußen
Besprochen von Piotr Madajczyk
S. 169

Ralf Meindl
Ostpreußens Gauleiter. Erich Koch – eine politische Biographie
Besprochen von Piotr Madajczyk
S. 169–172

Wysiedlenia, wypędzenia i ucieczki 1939–1959. Atlas ziem Polski
Besprochen von Dariusz Gierczak
S. 173–175

Andreas Kossert
Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Besprochen von Rainer Bendel
S. 176–179

Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Folge 1 (2007/2008)
Besprochen von Stefan Dyroff
S. 180–181

Christian Lotz
Die Deutung des Verlusts. Erinnerungspolitische Kontroversen im geteilten Deutschland um Flucht, Vertreibung und die Ostgebiete (1948–1972)
Besprochen von Christian-Erdmann Schott
S. 182–183

Sabine Voßkamp
Katholische Kirche und Vertriebene in Westdeutschland. Integration, Identität und ostpolitischer Diskurs 1945–1972
Besprochen von Michael Hirschfeld
S. 184

Vertriebene finden Heimat in der Kirche. Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945
Besprochen von Michael Hirschfeld
S. 184

Alfred Penkert
Höhere Mächte haben entschieden. Flucht, Vertreibung und Ankommen ostpreußischer Katholiken im Spiegel ihres Briefwechsels mit Bischof Maximilian Kaller
S. 184–186

Przeszlość zapamiętana. Narracje z pogranicza. Materialy pomocnicze do analizy polsko-niemieckich stosunków narodowościowych na przykladzie warmińskiej wsi Purda Wielka
Besprochen von Andreas Kossert
S. 187

Purda 1900–2006. Portret wsi
Besprochen von Andreas Kossert
S. 187

Spis treści
S. VI

Table of Contents
S. VI
programmierung und realisation © 2024 ms-software.de