Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Editorial
S. 1–2
Aufsätze
Marcin Hlebionek
Die Siegel der Stadt Wormditt
S. 3–22
Marek Jodkowski
Die Diaspora der Diözese Ermland in der Mitte des 19. Jahrhunderts
S. 23–99
Werkstattbericht
Radoslaw Krajniak
Die Prälaten und Kanoniker des ermländischen Domkapitels bis 1466
S. 100–111
Buchbesprechungen
Hrsg. von Robert Traba / Violetta Julkowska / Tadeusz Stryjakiewicz
Krajobrazy kulturowe. Sposoby konstruowania i narracji
Hrsg. von Olaf Kühne / Thomas Strobel / Robert Traba / Marcin Wiatr
Kulturlandschaften in Deutschland und Polen. Akteure und Modi ihrer Konstruktion und Narration
Zusammen besprochen von Rafal Żytyniec
S. 112–113
Collegarum et Discipulorum Gratitudo. Studia ofiarowane prof. Andrzejowi Radziminskiemu z okazji 60. urodzin
Besprochen von Remigius Stachowiak
S. 114–115
Hrsg. von Arno Mentzel-Reuters / Stefan Samerski
Castrum Sanctae Mariae. Die Marienburg als Burg, Residenz und Museum
Besprochen von Krzysztof Kwiatkowski
S. 116–120
Christofer Herrmann
Der Hochmeisterpalast auf der Marienburg. Konzeption, Bau und Nutzung der modernsten europäischen Fürstenresidenz um 1400
Besprochen von Artur Dobry
S. 121–123
Tadeusz Oracki
Studenci i profesorowie z Prus Krzyżackich, Książęcych i Warmii na Uniwersytecie Krakowskim od XIV do XVIII wieku
Besprochen von Wojciech Zawadzki
S. 124–125
Teresa Borawska / Henryk Rietz
Z Kaszub do wiecznego miasta. Bernard Sculteti (ca. 1450–1518)
Besprochen von Remigius Stachowiak
S. 126–129
Volker Hentrich
Die Umwandlung des Ordensstaates in ein weltliches Fürstentum Preußen (1525) in der Darstellung der Apologie (Christiana responsio) Herzog Albrechts von Brandenburg-Ansbach von 1526
Besprochen von Jacek Wijaczka
S. 130–133
Bernhart Jähnig
Preußenland, Kirche und Reformation. Geplantes Zusammenspiel von geistlicher Macht und weltlicher Herrschaft
Besprochen von Jacek Wijaczka
S. 134–135
Wieslaw Sieradzan
Verlorenes Kulturerbe? Leben und Werk des Konservators von Westpreußen Bernhard Schmid (1872–1947)
Besprochen von Joanna Szkolnicka
S. 136–139
Chronik
S. 140–141
Auswahlbibliographie 2019
S. 142–155
Anschriften der Autoren dieses Bandes
S. 156