CIBEDO-Beiträge ist die vierteljährliche Printveröffentlichung von CIBEDO. Die wichtigste Aufgabe der CIBEDO-Beiträge ist es, ein aktives und lebendiges Forum im christlich-islamischen Dialog zu sein. Von ihr gehen Denkanstöße, wissenschaftliche Beiträge und Anregungen für den Dialog aus.
Inhalte dieser Ausgabe:
Studien Die „Familie der Schrift“ – Neuere Ansätze einer islamischen Theologie des Christentums, Teil I
Andreas Renz (S. 50–58)
Geschwisterlichkeit in der einen Menschheitsfamilie – Religionspädagogische. Studie zu Fratelli tutti aus christlicher Sicht
Michael Schober (S. 59–65)
Ein Aufruf, den alle in ihrem Herzen verspüren sollten! Die Enzyklika Fratelli tutti – Ein Kommentar aus muslimischer Perspektive
Tuncay Dinçkal (S. 66–70)
Dokumentation Interreligiöse Begegnung, Ansprache von Papst Franziskus und Gebet der Kinder Abrahams
Ebene von Ur, 6. März 2021 (S. 71–73)
Grußwort von Papst Franziskus und Gebet für die Kriegsopfer
Mossul, 7. März 2021 (S. 74–75)
Botschaft des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog zum Monat Ramadan und ? Id al-Fi?r 1442 H/2021 A. D.
Vatikanstadt, 29. März 2021 (S. 76–77)
Grußbotschaft des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zum muslimischen Fastenmonat Ramadan
Bonn, 12. April 2021 (S. 78)
Grußwort zum Fastenmonat Ramadan des Ratsvorsitzenden der EKD
Hannover, 12. April 2021 (S.79)
Grußbotschaft des Bundespräsidenten zum Fest des Fastenbrechens
Berlin, 12. Mai 2021 (S. 80)
Weltkirche und Weltgesellschaft den Spiegel vorgehalten. Ein Nachruf auf Hans Küng (1928–2021)
Karl-Josef Kuschel (S. 81–82)
Berichte Verflechtungen. Theologisches Forum. Christentum – Islam (online). Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 5.–6. März 2021
Carolin Brusky (S. 83–84)
Die Katholische Kirche und der Dialog mit MuslimInnen. Online-Vortragsreihe vom Bund Deutscher Dialog Institutionen e. V. (BDDI e. V.)
Büsra Çebi, Iclal Baki (S. 85–86)
Im Anfang war der Dialog. Geschichtliche Hintergründe und Ansätze interreligiöser Arbeit in der Caritasarbeit im Rhein-Kreis Neuss
Dorota Magdalena Hegerath (S. 87–88)
Buchbesprechungen Espelage, Christian/Mohagheghi, Hamideh/Schober, Michael (Hg.): Interreligiöse Öffnung durch Begegnung.
Grundlagen – Erfahrungen – Perspektiven im Kontext des christlich-islamischen Dialogs
Manfred Riegger (S. 89–90)
Khorchide, Mouhanad: Gottes falsche Anwälte. Verrat am Islam
Musa Bagraç (S. 90–92)
Troll, Christian W./Ramsey, Charles M./Mughal, Mahboob Basharat: The Gospel According to Sayyid Ahmad Khan (1817–1898).
An Annotated Translation of Tabyin al-kalam (Part 3)
Jamal Malik (S. 92–94)
Literaturhinweise (S. 95)
Zeitschriftenschau (S. 96)
Weitere Informationen zu diesem Heft finden Sie
hier