CIBEDO-Beiträge ist die vierteljährliche Printveröffentlichung von CIBEDO. Die wichtigste Aufgabe der CIBEDO-Beiträge ist es, ein aktives und lebendiges Forum im christlich-islamischen Dialog zu sein. Von ihr gehen Denkanstöße, wissenschaftliche Beiträge und Anregungen für den Dialog aus.
Inhalte dieser Ausgabe:
Studien Wettstreit der Narrative. Zum Begriff der „Abrahamitischen Religionen“
René Buchholz (S. 146-153)
Das Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe als Grundlage des christlich-islamischen Dialogs
Thomas Lemmen (S. 154-160)
Männlichkeitskritik, Islam und Transformationen in Forschung und Praxis
Michael Tunç (S. 161-167)
Dokumentation Geschwisterlichkeit unter den Völkern. Zukunft der Erde
Ansprache von Papst Franziskus auf dem Friedenstreffen der Religionen, Rom, 7. Oktober 2021 (S. 168-169)
Migration menschenwürdig gestalten
Gemeinsames Wort der DBK und des Rates der EKD in Zusammenarbeit mit der ACK, 21. Oktober 2021 (S. 170-172)
Berichte Junge MuslimInnen in der Jugendarbeit. Qualifizierungstagung in Stuttgart, 11.–12. September 2021
Linda Huber (S. 173-174)
Über das Schweigen als den fruchtbaren Zwischenraum des Dialogs.
Hermann Stieglecker-Gedächtnistagung im Stift St. Florian, 19.–21. September 2021
Brigitte M. Proksch (S. 175-176)
Wie hältst du es mit der Schrift? Christlich-theologische Zugänge zum Koran.
Tagungsbericht zur CIBEDO-Werkstatt in Frankfurt a. M., 29.–30. Oktober 2021
Carolin Brusky und Robin Flack (S. 177-179)
Buchbesprechungen Kaddor, Lamya (Hg.): Muslimisch und liberal! Was einen zeitgemäßen Islam ausmacht
Sebastian Prinz (S. 180)
Ruhland, Heike: Peacebuilding in Pakistan. A Study on the Religious Minorities and
Initiatives for Interfaith Harmony
Dirk Ansorge (S. 181-182)
Stieglecker, Hermann: Die Glaubenslehren des Islam. Neuedition der Auflage von
1983. Mit Einleitungen von Petrus Bsteh, Mouhanad Khorchide und Rüdiger Lohlker.
Überarbeitung durch Philipp Buckmayr
Peter Antes (S. 183-184)
Literaturhinweise (S. 185-186)
Zeitschriftenschau (S. 187)
Weitere Informationen zu diesem Heft finden Sie
hier