Inhaltsverzeichnis
Studien
Werner Höbsch
Dialog lernen. Grundlagen und Entwicklungen von Kompetenzen im interreligiösen Dialog
S. 98–106
Gerdien Jonker
Fünfzig Jahre Deutschland. Das bewogene Leben des Verbands der Islamischen Kulturzentren
S. 107–113
Hanife Tosun
Zwischen Glauben und Wandel in Zeiten des Umbruchs. Die theologische Auseinandersetzung von Said Nursi und Süleyman Hilmi Tunahan mit dem religiös Anderen und ihrer Behandlung im Jenseits
S. 114–122
Dokumentation
Vatikanstadt, 26. Juni 2024
Grußbotschaft von Papst Franziskus an eine Delegation der Moschee von Bologna
S. 123
Bonn, 5. Juli 2024
Segenswünsche der Deutschen Bischofskonferenz an Aleviten zum Muharrem-Fasten und Aşure-Fest 2024
S. 124
Berichte
Büşra Çebi
CreAction – Interreligiöse Ansätze zu Klimagerechtigkeit. Studientage und Tagung, Stuttgart, 3.–5. Mai 2024
S. 125–127
Gerrit Mauritz
The Concept of Prophecy and the Concept of Spiritual Beings in Judaism, Christianity and Islam. Tagung der Konferenzreihe „Key Concepts in Interreligious Discourses“, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 26.–28. Juni 2024
S. 128–129
Tobias Specker SJ
„Jesuits disturb religious homogenisation“. Versammlung „Jesuits among Muslims“, Berlin 30.06.–05.07.2024
S. 130–131
Frank van der Velden
Mitgliedertagung der International Qur'anic Studies Association (IQSA), London, 15.–18. Juni 2024
S. 132–133
Anna-Maria Fischer
Auf dem Weg zu und mit den Menschen: 50 Jahre interreligiöser Dialog im Erzbistum Köln
S. 134–135
Buchbesprechungen
Herman Roborgh / Victor Edwin (Hg.)
Witness to a Common Hope. Festschrift in honour of Father Christian W. Troll SJ
Rezensiert von Frank van der Velden
S. 136–137
Monika Wohlrab-Sahr / Levent Tezcan (Hg.)
Islam in Europa. Institutionalisierung und Konflikt
Rezensiert von Sebastian Prinz
S. 138–139
Literaturhinweise
S. 140
Zeitschriftenschau
S. 141