Inhaltsverzeichnis
Josef Meyer zu Schlochtern
„Glauben, Denken, Menschen Bilden”. Ein Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2014/2015
S. 89–98
Karl Kardinal Lehmann
Die Sendung der Kirche in Gegenwart und Zukunft – eine Herausforderung an die Theologie
S. 99–115
Hans-Josef Becker
Die Bedeutung der Theologie für die Priester(fort)bildung und Pastoral im Erzbistum Paderborn
S. 116–120
Eberhard Schockenhoff
Friedrich Spee von Langenfeld – ein Mahner zu Humanität und Freiheit
S. 121–138
Bernd Irlenborn
Wahr an sich oder nur für mich? Philosophie im Theologiestudium
S. 139–150
Thomas M. Schmidt / Annette Pitschmann (Hrsg.)
Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch
Rezensiert von Bernd Irlenborn
S. 151–152
Marco Brusotti
Wittgenstein, Frazer und die „ethnologische Betrachtungsweise”
Rezensiert von Andreas Koritensky
S. 152–153
Susanne Heine / Ömer Özsoy / Christoph Schwöbel / Abdullah Takim (Hrsg.)
Christen und Muslime im Gespräch. Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie
Rezensiert von Markus Kneer
S. 153–155
Tobias Schulte
Ohne Gott mit Gott. Glaubenshermeneutik mit Dietrich Bonhoeffer
Rezensiert von Christiane Schubert
S. 155–156
Max Georg von Twickel
Die katholische Kirchenordnung in Oldenburg nach 1803. Entstehung und Geschichte regionaler Eigenständigkeit im Verbund mit dem Bistum Münster
Rezensiert von Rüdiger Althaus
S. 156–157