Das Liturgische Jahrbuch greift aktuelle Fragen des Gottesdienstes auf, um sie von den anthropologischen, historischen und theologischen Grundlagen her zu analysieren und sie in den Gesamtzusammenhang des kirchlichen Lebens zu stellen. Es bietet Hintergrundinformationen über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet der Liturgie auch außerhalb des deutschen Sprachraumes. So will es mitarbeiten an der Lösung der heutigen Probleme des Gottesdienstes und auf die weitere Reform der Liturgie und damit der Kirchen einwirken.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
S. 81–82
Klaus Peter Dannecker / Melanie Wald-Fuhrmann
Wirkungsästhetik: Ein neuer Ansatz für eine transdisziplinäre empirische Liturgieforschung
S. 83–108
Thomas Neumann
Recht und Ritual. Eine kanonistische Annäherung an den normativen Charakter der Liturgie
S. 109–126
August Laumer
Karl Rahner und die Liturgiewissenschaft
S. 127–143
Buchbesprechungen
S. 144–149