Das Liturgische Jahrbuch greift aktuelle Fragen des Gottesdienstes auf, um sie von den anthropologischen, historischen und theologischen Grundlagen her zu analysieren und sie in den Gesamtzusammenhang des kirchlichen Lebens zu stellen. Es bietet Hintergrundinformationen über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet der Liturgie auch außerhalb des deutschen Sprachraumes. So will es mitarbeiten an der Lösung der heutigen Probleme des Gottesdienstes und auf die weitere Reform der Liturgie und damit der Kirchen einwirken.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
S. 217–218
Alexander Zerfaß (Einleitung und Redaktion)
Liturgie und Kirchenbild. Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2017/18
S. 219–244
Albert Gerhards
»Gloria in excelsis – et in terra pax« oder »wie im Himmel – so auf Erden«. Christlicher Gottesdienst zwischen Frömmigkeit und Politik
S. 245–262
Lea Lerch / Christopher Tschorn
Ex Oriente Lux? Ostkirchliche Liturgien und westliche Kultur. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Liturgiewissenschaftlerinnen und -wissenschaftler 2018 in Wien
S. 263–269
Buchbesprechungen
S. 270–280
Inhalt 2018
S. 281