Das Liturgische Jahrbuch greift aktuelle Fragen des Gottesdienstes auf, um sie von den anthropologischen, historischen und theologischen Grundlagen her zu analysieren und sie in den Gesamtzusammenhang des kirchlichen Lebens zu stellen. Es bietet Hintergrundinformationen über die wichtigsten Ereignisse auf dem Gebiet der Liturgie auch außerhalb des deutschen Sprachraumes. So will es mitarbeiten an der Lösung der heutigen Probleme des Gottesdienstes und auf die weitere Reform der Liturgie und damit der Kirchen einwirken.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
S. 195–196
Alexander Zerfaß (Einleitung und Redaktion)
Liturgie: Begegnung mit dem Gott des Exodus? Die deutschsprachige Liturgiewissenschaft im Studienjahr 2018/19
S. 197–226
Lea Lerch
Kirchenreform bei Pius Parsch. Zur Verortung der österreichischen ›volksliturgischen Bewegung‹ in der Reformtheologie der Zwischenkriegszeit
S. 227–243
Albert Gerhards
»Gemeinsam am Tisch des Herrn«. Zu einer neuen Studie des Ökumenischen Arbeitskreises
S. 244–252
Teresa Berger
Liturgie digital. Zu gottesdienstlichen Vollzügen in Bits & Bytes
S. 253–268
Buchbesprechungen
S. 269–276