Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Sp. 3
Joachim Schmiedl
Visionärer Anfang oder Betriebsunfall der Geschichte? Tendenzen der Forschung zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Sp. 3–16
Exegese / Altes Testament
Sp. 17–21
Michael Ufok Udoekpo
Re-thinking the Day of YHWH and Restoration of Fortunes in the Prophet Zephaniah. An Exegetical and Theological Study of 1:14–18; 3:14–20 (Hubert Irsigler)
Lena-Sofia Tiemeyer
For the Comfort of Zion. The Geographical and Theological Location of Isaiah 40–55 (Ulrich Berges)
Martin Leuenberger
„Ich bin Jhwh und keiner sonst“. Der exklusive Monotheismus des Kyros-Orakels Jes 45,1–7 (Rainer Kessler)
Frank Crüsemann
Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen: Die neue Sicht der christlichen Bibel (Thomas Krüger)
Exegese / Neues Testament
Sp. 22–28
James R. Harrison
Paul and the Imperial Authorities at Thessalonica and Rome. A Study in the Conflict of Ideology (Friedrich W. Horn)
Stefan Schreiber
Weihnachtspolitik. Lukas 1–2 und das Goldene Zeitalter (Maria Neubrand)
Gudrun Guttenberger
Passio Christiana. Die alltagsmartyrologische Position des Ersten Petrusbriefes (Marlis Gielen)
Martin G. Ruf
Die heiligen Propheten, eure Apostel und ich. Metatextuelle Studien zum zweiten Petrusbrief (Wolfgang Grünstäudl)
Karin Peter
Apokalyptische Schrifttexte: Gewalt schürend oder transformierend? Ein Beitrag zu einer dramatisch-kritischen Lesart der Offenbarung des Johannes (Beate Kowalski)
Kirchengeschichte
Sp. 29–37
Jochen Wagner
Die Anfänge des Amtes in der Kirche. Presbyter und Episkopen in der frühchristlichen Literatur (Anneliese Felber)
Jakob Engberg / Uffe Holmsgaard Eriksen / Anders Klostergaard Petersen (Hg.)
Contextualising Early Christian Martyrdom (Karen Piepenbrink)
Martin Greschat
Der Protestantismus in der Bundesrepublik Deutschland (1945–2005) (Antje Roggenkamp)
Tabea Mariga Esch
„Freie Kirche im freien Staat“. Das Kirchenpapier der FDP im kirchenpolitischen Kontext der Jahre 1966 bis 1974 (Andreas Henkelmann)
Edizione nazionale dei diari di Angelo Giuseppe Roncalli – Giovanni XXIII (Franz Xaver Bischof)
Stephen Brown
Von der Unzufriedenheit zum Widerspruch. Der Konziliare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung als Wegbereiter der friedlichen Revolution in der DDR (Joachim Garstecki)
Philosophie
Sp. 38–41
Dietrich Korsch / Amber L. Griffioen (Hg.)
Interpreting Religion. The Significance of Friedrich Schleiermacher's Reden über die Religion for Religious Studies and Theology (Simon Gerber)
Vagn Andersen
Transformationen Gottes. Abwandlungen des Begriffs des Unbedingten in der Moderne (Maximilian Paulin)
Klaus Müller
Endlich unsterblich. Zwischen Körperkult und Cyberworld (Hans-Ludwig Ollig)
Systematische Theologie
Sp. 42–62
Thomas Pröpper
Theologische Anthropologie (Magnus Lerch / Karl-Heinz Menke)
Joseph Doré / Bernard Xibaut
Jésus, le Christ et les christologies. La collection « Jésus et Jésus-Christ » (Michael Quisinsky)
Ulrich Engel
Gott der Menschen. Wegmarken dominikanischer Theologie (Burkhard Conrad)
Franz Gmainer-Pranzl / Magdalena M. Holztrattner (Hg.)
Partnerin der Menschen – Zeugin der Hoffnung. Die Kirche im Lichte der Pastoralkonstitution Gaudium et spes (Johannes Först)
Sozialethik
Sp. 63–68
Konrad Hilpert / Ulrich Schroth (Hg.)
Politik – Recht – Ethik. Vergewisserung aus der Vergangenheit und Perspektiven für die Zukunft (Rebekka A. Klein)
Jan Schmidt
Religion, Gott, Verfassung. Der Religions- und Gottesbezug in der Verfassung pluralistischer Gesellschaften (Harutyun Harutyunyan)
Peter Klasvogt / Andreas Fisch (Hg.)
Was trägt, wenn die Welt aus den Fugen gerät. Christliche Weltverantwortung im Horizont der Globalisierung (Hans-Gerd Angel)
Martin Spaeth
Gewonnene Zeit – verlorenes Heil? Zum christlich verantworteten Umgang mit der Zeit im Zeitalter der Beschleunigung (Bernhard A. Eckerstorfer)
Pastoraltheologie
Sp. 69–75
Stefan Gärtner
Zeit, Macht und Sprache. Pastoraltheologische Studien zu Grunddimensionen der Seelsorge (Michael Schüßler)
Patrik C. Höring
Firmung – Sakrament zwischen Zuspruch und Anspruch. Eine sakramententheologische Untersuchung in praktisch-theologischer Absicht (Hildegard Wustmans)
Österreichische Bischofskonferenz (Hg.) mit Zustimmung der Deutschen Bischofskonferenz und der Schweizer Bischofskonferenz
YouCat. Jugendkatechismus der Katholischen Kirche (Friederike Frücht / Clauß Peter Sajak)
Valentin Dessoy / Gundo Lames (Hg.)
„... und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende!“ (Mt 28,20). Zukunft offen halten und Wandel gestalten. Strategisches Denken und Handeln in der Kirche (Martin Lörsch)
Liturgiewissenschaft
Sp. 76–79
Mathias Henkel
Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters. Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke (Rudolf Suntrup)
Andrea Grillo
Einführung in die liturgische Theologie. Zur Theorie des Gottesdienstes und der christlichen Sakramente. Eingeleitet und übersetzt von Michael Meyer-Blanck (Clemens Leonhard)
Alex Stock
Liturgie und Poesie. Zur Sprache des Gottesdienstes (Clemens Leonhard)
Religion und Kultur
Sp. 80–85
Bas Snelders
Identity and Christian-Muslim Interaction. Medieval Art of the Syrian Orthodox from the Mosul Area (Martin Tamcke)
Katharina Herrmann
De Deo Uno et Trino. Bildprogramme barocker Dreifaltigkeitskirchen in Bayern und Österreich (Ulrike Götz)
Ivan Foletti (Hg.)
La Russie et l'Occident. Relations intellectuelles et artistiques au temps des révolutions russes (Regula Zwahlen)
Martin Tamcke
Tolstojs Religion. Eine spirituelle Biographie (Michael Altmaier)
Erich Garhammer
Zweifel im Dienst der Hoffnung. Poesie und Theologie (Christoph Gellner)
Kurzrezensionen
Sp. 86–87