Theologische Revue 2012/2

Theologische Revue 2012/2
108. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Bandnummer
108/2
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
17.04.2012
Bestell-Nr
17415
ISBN
978-3-402-17415-9
Preis
19,90

Inhaltsverzeichnis

Hansjörg Schmid
50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil – Theologische Beiträge zum christlich-islamischen Dialog angesichts neuer Kooperationsmöglichkeiten
Sp. 91–110

Exegese / Altes Testament
Sp. 111–117

Manfred Görg
Mythos und Mythologie. Studien zur Religionsgeschichte und Theologie (Bernhard Lang)

Frank-Lothar Hossfeld / Erich Zenger
Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament. Psalmen 101–150 (Anja Klein)

Stephanie Ernst
Segen – Aufgabe – Einsicht. Aspekte und Bilder des Alterns in den Texten des Alten Israel (Bernhard Lang)

Johanna Erzberger
Kain, Abel und Israel. Die Rezeption von Gen 4,1–16 in rabbinischen Midraschim (Josef M. Oesch)

Reinhard Feldmeier / Hermann Spieckermann
Der Gott der Lebendigen. Eine biblische Gotteslehre (Christian Blumenthal)

Exegese / Neues Testament
Sp. 118–126

Volker Rabens
The Holy Spirit and Ethics in Paul (Gitte Buch-Hansen)

Marlene Crüsemann
Die pseudepigraphen Briefe an die Gemeinde in Thessaloniki. Studien zu ihrer Abfassung und zur jüdisch-christlichen Sozialgeschichte (Rudolf Hoppe)

Arie W. Zwiep
Christ, the Spirit and the Community of God. Essays on the Acts of the Apostles (Nils Neumann)

Marius Reiser
Der unbequeme Jesus (Eckart Schmidt)

Sebastian Moll
The Arch-Heretic Marcion (Martin Meiser)

Carsten Colpe
Einleitung in die Schriften aus Nag Hammadi (Hans Förster)

Kirchengeschichte
Sp. 127–131

Marius Heemstra
The Fiscus Judaicus and the Parting of the Ways (Markus Öhler)

Björn Slenczka
Das Wormser Schisma der Augsburger Konfessionsverwandten von 1557. Protestantische Konfessionspolitik und Theologie im Zusammenhang des zweiten Wormser Religionsgesprächs (Maximilian Lanzinner)

Katharina Kunter
500 Jahre Protestantismus. Eine Reise von den Anfängen bis in die Gegenwart (Esther Hornung)

Eike Lossin
Katholische Geistliche in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Frömmigkeit zwischen Anpassung, Befehl und Widerstand (Jörg Ernesti)

Theologiegeschichte
Sp. 132–136

Albertus Magnus / Hg. von Henryk Anzulewicz / Joachim Söder
De homine (Walter Senner)

Dietrich Klein
Hermann Samuel Reimarus (1694–1768). Das theologische Werk (Raimund Lachner)

Dietz Lange
Nathan Söderblom und seine Zeit (Burkhard Neumann)

Philosophie
Sp. 137–143

Hans-Joachim Höhn
Zeit und Sinn. Religionsphilosophie postsäkular (Gregor Maria Hoff)

Georg Gasser (Hg.)
Personal Identity and Resurrection. How Do We Survive Our Death? (Daniel Wehinger)

Kurt Wuchterl
Kontingenz oder das Andere der Vernunft. Zum Verhältnis von Philosophie, Naturwissenschaft und Religion (Norbert Fischer)

Anna Ijjas
Der Alte mit dem Würfel. Ein Beitrag zur Metaphysik der Quantenmechanik (Nathalie Koch)

Systematische Theologie
Sp. 144–151

David Brown
Divine Humanity. Kenosis Explored and Defended (Benjamin Dahlke)

Ulrich H.J. Körtner
Gottes Wort in Person. Rezeptionsästhetische und metapherntheoretische Zugänge zur Christologie (Karl-Heinz Menke)

Eva Kaufner-Marx
Freiheit zwischen Autonomie und Ohnmacht. Eine Untersuchung der theologischen Anthropologien Wolfhart Pannenbergs und Thomas Pröppers (Michael Böhnke)

George Hunsinger
Karl Barth lesen. Eine Einführung in sein theologisches Denken (Matthias Gockel)

Ulrich H.J. Körtner
Reformatorische Theologie im 21. Jahrhundert (Gunther Wenz)

Spiritualität
Sp. 152–156

Markus Enders (Hg.) / Im Auftrag des Vereins des Gedenkens an den Mystiker und Dichter vom Bodensee Heinrich Seuse e.V.
Heinrich-Seuse-Jahrbuch 3/2010: Seuses reife Spiritualität in seiner Ulmer Zeit (Marco A. Sorace)

Uwe Glatz
Religion und Frömmigkeit bei Friedrich Schleiermacher – Theorie der Glaubenskonstitution (Andreas Arndt)

Elisabeth Pernkopf / Walter Schaupp (Hg.)
Sehnsucht Mystik (Gotthard Fuchs)

Christoph Gellner
Westöstlicher Brückenschlag. Literatur, Religion und Lebenskunst bei Adolf Muschg (Georg Langenhorst)

Interreligiöser Dialog
Sp. 157–161

Marianne Heimbach-Steins / Heiner Bielefeldt in Kooperation mit der Deutschen Kommission Justitia et Pax (Hg.)
Religionen und Religionsfreiheit. Menschenrechtliche Perspektiven im Spannungsfeld von Mission und Konversion. Judentum – Christentum – Islam. Bamberger Interreligiöse Studien (Katja Richters)

Douglas Pratt
The Church and other Faiths. The World Council of Churches, the Vatican and Interreligious Dialogue (Peter Admirand)

Hans-Peter Großhans / Malte Dominik Krüger (Hg.)
Integration religiöser Pluralität. Philosophische und theologische Beiträge zum Religionsverständnis in der Moderne (Andreas Klein)

Klaus Ebeling (Hg.)
Orientierung Weltreligionen (Judith Stander / Martin Radermacher)

Ethik
Sp. 162–166

Martin Bauschke
Die Goldene Regel. Staunen – Verstehen – Handeln (Marco Hofheinz)

Frank Mathwig
Zwischen Leben und Tod. Die Suizidhilfediskussion in der Schweiz aus theologisch-ethischer Sicht (Markus Zimmermann-Acklin)

Lea Siegmann-Würth
Ethik in der Palliative Care. Theologische und medizinische Erkundungen (Ulrike Kostka)

Johannes Eurich / Andreas Lob-Hüdepohl (Hg.)
Inklusive Kirche (Thomas Fornet-Ponse)

Religion und Recht
Sp. 167–173

René Pahud de Mortanges / Petra Bleisch Bouzar / David Bollag / Christian R. Tappenbeck (Hg.)
Religionsrecht. Eine Einführung in das jüdische, christliche und islamische Recht (Sarah Jahn)

Burkhard Kämper / Hans-Werner Thönnes (Hg.)
Das Verhältnis von Staat und Kirche in der Orthodoxie. Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 45 (Heinz Ohme)

Georg Essen / Nils Jansen (Hg.)
Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion (Kai Engelbrecht)

Ines Weber
Ein Gesetz für Männer und Frauen. Die frühmittelalterliche Ehe zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur (Hubertus Lutterbach)

Kurzrezensionen
Sp. 174–175
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de