Theologische Revue 2013/4

Theologische Revue 2013/4
109. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Bandnummer
109/4
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
27.08.2013
Bestell-Nr
17424
ISBN
978-3-402-17424-1
Preis
19,90

Inhaltsverzeichnis

Marcell Saß
Zwischen konzeptioneller Klärung und wachsender Differenzierung: Ein Literaturbericht zur Religionspädagogik
Sp. 267–280

Exegese / Bibelwissenschaft
Sp. 281–289

Robert J. V. Hiebert (Hg.)
„Translation Is Required“. The Septuagint in Retrospect and Prospect (Thomas J. Kraus)

Bieke Mahieu
Between Rome and Jerusalem. Herod the Great and His Sons in Their Struggle for Recognition. A Chronological Investigation of the Period 40 BC–39 AD, with a Time Setting of New Testament Events (Wilfried Eisele)

Torsten Jantsch
„Gott alles in allem“ ( 1 Kor 15,28). Studien zum Gottesverständnis des Paulus im 1. Thessalonicherbrief und in der korinthischen Korrespondenz (Friedrich W. Horn)

Seyoon Kim
Christ and Caesar: The Gospel and the Roman Empire in the Writings of Paul and Luke (Christoph Stenschke)

Markus Vinzent
Christ's Resurrection in Early Christianity and the Making of the New Testament (Günter Röhser)

Zbyněk Garský
Das Wirken Jesu in Galiläa bei Johannes. Eine strukturale Analyse der Intertextualität des vierten Evangeliums mit den Synoptikern (Hans Förster)

Kirchengeschichte
Sp. 290–305

Christian Lange
Eine kleine Geschichte des Christentums. Ausbreitung und Entwicklung im ersten Jahrtausend (Katharina Greschat)

Johannes Hofmann
Zentrale Aspekte der Alten Kirchengeschichte (Katharina Greschat)

Rainald Becker / Clemens Brodkorb / Helmut Flachenecker / Erwin Gatz (Hg.)
Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart. Heiliges Römisches Reich – Deutschsprachige Länder (Thomas Bauer)

Johannes van Oort / Wolfgang Wischmeyer (Hg.)
Die spätantike Kirche Nordafrikas im Umbruch (Andreas Weckwerth)

Jörg Voigt
Beginen im Spätmittelalter. Frauenfrömmigkeit in Thüringen und im Reich (Nicole Priesching)

Peter Brachwitz
Die Autorität des Sichtbaren. Religionsgravamina im Reich des 18. Jahrhunderts (Klaus Unterburger)

Scott M. Kenworthy
The Heart of Russia. Trinity-Sergius, Monasticism, and Society after 1825 (Johannes Oeldemann)

Michael Hirschfeld
Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914. Ein Konfliktfeld zwischen Staat und katholischer Kirche zwischen dem Ende des Kulturkampfes und dem Ersten Weltkrieg (Sascha Hinkel)

Dominik Burkard / Wolfgang Weiß (Hg.)
Katholische Theologie im Nationalsozialismus. Bd. 1/2: Institutionen und Strukturen (Rüdiger Althaus)

Klaus Unterburger
Vom Lehramt der Theologen zum Lehramt der Päpste? Pius XI., die Apostolische Konstitution „Deus scientiarum Dominus“ und die Reform der Universitätstheologie (Peter G. Tropper)

Theologiegeschichte
Sp. 306–315

Theōsis / Hg. von Stephen Finlan / Vladimir Kharlamov
Deification in Christian Theology (Christoph Mühl)

Torstein Theodor Tollefsen
Activity and Participation in Late Antique and Early Christian Thought (Petru Cazacu)

Paul Van Geest
The Incomprehensibility of God: Augustine as a Negative Theologian (David Vincent Meconi)

Hideki Nakamura SJ
„amor invisibilium“. Die Liebe im Denken Richards von Sankt Viktor (✝ 1173) (Karin Ganss)

Karl Barth
Vorträge und kleinere Arbeiten 1914–1921 (Benjamin Dahlke)

Eberhard Busch
Meine Zeit mit Karl Barth. Tagebuch 1965–1968 (Matthias Gockel)

Philosophie
Sp. 316–323

Aloysius Winter
„Gott und ein künftiges Leben“. Zu Kants philosophischem Interesse (Klaus E. Müller)

Philipp Schwab
Der Rückstoß der Methode. Kierkegaard und die indirekte Mitteilung (Gunther Wenz)

Emilio Brito
Philosophie moderne et christianisme (Josef Außermair)

Tobias Müller / Thomas M. Schmidt (Hg.)
Ich denke, also bin ich Ich? Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion (Andreas Klein)

Clemens Sedmak (Hg.)
Freiheit. Vom Wert der Autonomie (Gerhard Höver)

Systematische Theologie
Sp. 324–330

Hans-Joachim Höhn
Gott – Offenbarung – Heilswege. Fundamentaltheologie (Christoph Böttigheimer)

Helmut Hoping
Mein Leib für euch gegeben. Geschichte und Theologie der Eucharistie (Bertram Stubenrauch)

Hermut Löhr (Hg.)
Abendmahl (Joachim Kügler)

Matthias Remenyi (Hg.)
Amt und Autorität. Kirche in der späten Moderne (Matthias Mühl)

Paul Weß
Glaube aus Erfahrung und Deutung. Christliche Praxis statt Fundamentalismus (Georg M. Kleemann)

Religion und Kultur
Sp. 331–342

Christian Danz / Werner Schüßler (Hg.)
Paul Tillichs Theologie der Kultur. Aspekte – Probleme – Perspektiven (Stefan S. Jäger)

Maria Ko Ha Fong
Christentum und chinesische Kultur (Michael Biehl)

Francisco F. Claver
Der Aufbau einer Ortskirche. Vermächtnis eines philippinischen Bischofs (Claudia von Collani)

Katharina Kunter (Hg.)
The Heart of Europe. The Power of Faith, Vision and Belonging in European Unification (Carl Antonius Lemke Duque)

Praktische Theologie
Sp. 337–342

Rainer Bucher
... wenn nichts bleibt, wie es war. Zur prekären Zukunft der katholischen Kirche (Julia Enxing)

Elisabeth Hense / Frans Maas (Hg.)
Towards a theory of spirituality (Erwin Möde)

Bert Roebben
Religionspädagogik der Hoffnung. Grundlinien religiöser Bildung in der Spätmoderne (Stefan Heil)

Christine Reents / Christoph Melchior (Hg.)
Die Geschichte der Kinder- und Schulbibel. Evangelisch – katholisch – jüdisch (Matthias Blum)

Marcel Naas
Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln. Zürich, Bern, Luzern (1800–1850) (Hubertus Lutterbach)

Kurzrezensionen
Sp. 343–344

Bibliographie
Sp. 345–351
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de