Theologische Revue 2015/2

Theologische Revue 2015/2
111. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Bandnummer
111/2
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
17.04.2015
Bestell-Nr
17436
ISBN
978-3-402-17436-4
Preis
19,90
Die Theologische Revue hat als Rezensionszeitschrift auf dem Gebiet der katholischen Theologie eine besondere Bedeutung. Ihre Mitarbeiter an verschiedenen in- und ausländischen Universitäten und Hochschulen bemühen sich in eingehenden Besprechungen um eine kritische Würdigung theologischer Publikationen und tragen wesentlich dazu bei, deren wissenschaftlichen Ort zu bestimmen. Die Theologische Revue deckt das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Theologie ab. Dem dient auch eine stets aktuelle Liste von Novitäten.

Begründet von Franz Diekamp,
herausgegeben von den Professorinnen und Professoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Schriftleitung: Prof. Dr. Thomas Bremer
ISSN 0040-568 X
Jahresabo 2015: 109,– €
Vorzugsabo für Studenten: 87,– €
Einzelheft 2015: 19,90 €

Inhaltsverzeichnis

Adrián J. Taranzano
Eine gewagte Hermeneutik und eine konkrete Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils. Überlegungen zum 50. Jahrestag des Katakombenpaktes
Sp. 91–106

Exegese / Altes Testament
Sp. 107–112

Bernd Janowski
Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments (Markus Witte)

Johannes Schnocks
Das Alte Testament und die Gewalt. Studien zu göttlicher und menschlicher Gewalt in alttestamentlichen Texten und ihren Rezeptionen (Norbert Clemens Baumgart)

Lothar Perlitt
Deuteronomium. 1. Teilband: Deuteronomium 1–6 (Simone Paganini)

Markus Witte
Von Ewigkeit zu Ewigkeit. Weisheit und Geschichte in den Psalmen (Annett Giercke-Ungermann)

Exegese / Neues Testament
Sp. 113–118

Stefan Schreiber
Der erste Brief an die Thessalonicher (Friedrich W. Horn)

Anke Inselmann
Die Freude am Lukasevangelium. Ein Beitrag zur psychologischen Exegese (Christian Wetz)

Elisabeth Margaretha Hartlieb / Cornelia Richter (Hg.)
Emmaus – Begegnung mit dem Leben. Die große biblische Geschichte Lukas 24,13–35 zwischen Schriftauslegung und religiöser Erschließung (Hans-Georg Gradl)

Hans-Georg Gradl
Buch und Offenbarung. Medien und Medialität der Johannesapokalypse (Beate Kowalski)

Kirchengeschichte
Sp. 119–128

John Granger Cook
Crucifixion in the Mediterranean World (Angela Standhartinger)

Hermann-Josef Sieben (Hg.)
Vetustissimae epistulae Romanorum pontificum. Die ältesten Papstbriefe. Erster und Zweiter Teilband (Christian Hornung)

Michael Ströhmer
Jurisdiktionsökonomie im Fürstbistum Paderborn. Institutionen – Ressourcen – Transaktionen (1650–1800) (Jürgen Olschewski)

Hans-Ludwig Selbach
Katholische Kirche und französische Rheinlandpolitik nach dem Ersten Weltkrieg. Nationale, regionale und kirchliche Interessen zwischen Rhein, Saar und Ruhr (1918–1924) (Sascha Hinkel)

Bernard Barbiche / Christian Sorrel (Hg.)
La France et le Concile Vatican II. Actes du Colloque de La Courneuve (Centre des archives diplomatiques), 9 novembre 2012 (Marcel Albert)

Josef Pilvousek
Die katholische Kirche in der DDR. Beiträge zur Kirchengeschichte Mitteldeutschlands (Klemens Richter)

Theologiegeschichte
Sp. 129–140

Bernd Jaspert
Christliche Frömmigkeit. Studien und Texte zu ihrer Geschichte. Band 1: Von den Anfängen bis zum 15. Jahrhundert (Heinrich Holze)

Nicole Hartmann
Martyrium. Variationen und Potenziale eines Diskurses im Zweiten Jahrhundert (Gerhard Franke)

Ludger Schwienhorst-Schönberger / Elisabeth Birnbaum (Hg.)
Hieronymus als Exeget und Theologe. Interdisziplinäre Zugänge zum Koheletkommentar des Hieronymus (Uta Heil)

Hans-Werner Goetz
Die Wahrnehmung anderer Religionen und christlich-abendländisches Selbstverständnis im frühen und hohen Mittelalter (5.–12. Jahrhundert) (Hubertus Lutterbach)

Jörgen Vijgen
The Status of Eucharistic Accidents „sine subiecto“. An Historical Survey up to Thomas Aquinas and Selected Reactions (Henryk Anzulewicz)

Anne Marie Wolf
Juan de Segovia and the Fight for Peace. Christians and Muslims in the Fifteenth Century (Ulli Roth)

Dirk Ansorge (Hg.)
Das Zweite Vatikanische Konzil. Impulse und Perspektiven (Massimo Faggioli)

Fundamentaltheologie
Sp. 141–147

Tobias Schulte
Ohne Gott mit Gott. Glaubenshermeneutik mit Dietrich Bonhoeffer (Rainer Mayer)

Francisco de Aquino Júnior
Theologie als Einsicht in die Gottesherrschaft. Die Methode der Befreiungstheologie nach Ignacio Ellacuría (Thomas Fornet-Ponse)

Kurt Flasch
Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation (Joachim Negel)

Alberto Bondolfi / Milena Mariani (Hg.)
Carlo Maria Martini. Potenza e inquietudine della parola Scienze religiose (Klaus E. Müller)

Moraltheologie / Sozialethik
Sp. 148–158

Heinz Eduard Tödt
Theologie lernen und lehren mit Karl Barth. Briefe – Berichte – Vorlesungen. Zusammengestellt von Ilse Tödt (Matthias Gockel)

Ulrich Feger
Moral de actitudes. Theologische Ethik für Arm und Reich. Eine autonom fundierte Befreiungsethik von Marciano Vidal (Franz Segbers)

Gerhard Ludwig Kardinal Müller
Armut. Die Herausforderung für den Glauben. Mit einem Geleitwort von Papst Franziskus (Christian Spieß)

Clemens Sedmak
Armutsbekämpfung. Eine Grundlegung (Christian Spieß)

Udo Lehmann
Die asymmetrische Chancengesellschaft. Ressourcen – Macht – Gerechtigkeit (Franz Segbers)

Markus Borzymski
Sozialprinzipien und Finanzverfassung. Eine gerechtigkeitstheoretische Analyse zur Ausgestaltung einer Finanzverteilung in einem föderalen Staat am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland (Jochen Ostheimer)

Kristina Stoeckl
The Russian Orthodox Church and Human Rights (Anthony G. Roeber)

Interreligiöser Dialog
Sp. 159–164

Andreas Renz
Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog. 50 Jahre „Nostra aetate“ – Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption (Tom Kerger)

Werner Thiede
Die Wahrheit ist exklusiv. Streitfragen des interreligiösen Dialogs (Gunther Wenz)

John D'Arcy May
Buddhologie und Christologie. Unterwegs zu einer kollaborativen Theologie (Michael von Brück)

Pastoraltheologie
Sp. 165–170

Paul M. Zulehner
Mitgift. Autobiografisches anderer Art (András Máté-Tóth)

Stefan Knobloch
Lebenszeichen. Für eine Wiederentdeckung der Sakramente (Richard Hartmann)

Markus-Liborius Hermann / Hubertus Schönemann (Hg.)
Evangelium. Stadt. Kirche. Stadt- und Gemeindemissionen im säkularen Umfeld (Philipp Müller)

Gregor Schorberger
schwul + katholisch. Eine christliche Gottesdienstgemeinschaft (Axel Bernd Kunze)

Reiner App / Thomas Broch / Martin Messingschlager
Zukunftshorizont Kirche. Was Katholiken von ihrer Kirche erwarten. Eine repräsentative Studie (Michael Schüßler)

Bibliographie
Sp. 171–175
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de