Theologische Revue 2018/6

Theologische Revue 2018/6
114. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Bandnummer
114/6
Auflage
1. Auflage
Einband
kartoniert
Erscheinungstermin
03.01.2019
Bestell-Nr
17461
ISBN
978-3-402-17461-6
Preis
22,00

Inhaltsverzeichnis

Benjamin Dahlke
Karl Barth (1886–1968). Ein Forschungsüberblick
Sp. 443–454

Exegese / Altes Testament
Sp. 455–459

Meik Gerhards
Protevangelium. Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung (Manfred Oeming)

Matthias Ederer
Das Buch Josua (Ernst Axel Knauf)

Ernst Axel Knauf
1 Könige 1–14 (Manfred Oeming)

Exegese / Neues Testament
Sp. 460–463

Christian Schaller / Giuseppe A. Scotti (Hrsg.)
Die Jesus-Trilogie Benedikts XVI. Eine Herausforderung für die moderne Exegese (Thorsten Paprotny)

Slawomir Szkredka
Sinners and Sinfulness in Luke. A Study of Direct and Indirect References in the Initial Episodes of Jesus' Activity (Frank E. Dicken)

Michael Hölscher
Matthäus liest Q. Eine Studie am Beispiel von Mt 11,2–19 und Q 7,18–35 (Olaf Rölver)

Kirchengeschichte
Sp. 464–476

Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter / Michael Matheus / Alfried Wieczorek (Hrsg.)
Die Päpste. Amt und Herrschaft in Antike, Mittelalter und Renaissance
Michael Matheus / Bernd Schneidmüller / Stefan Weinfurter / Alfried Wieczorek (Hrsg.)
Die Päpste der Renaissance. Politik, Kunst und Musik
Norbert Zimmermann / Tanja Michalsky / Stefan Weinfurter / Alfried Wieczorek (Hrsg.)
Die Päpste und Rom. Zwischen Spätantike und Mittelalter. Formen päpstlicher Machtentfaltung
Stefan Weinfurter / Volker Leppin / Christoph Strohm / Hubert Wolf / Alfried Wieczorek (Hrsg.)
Die Päpste und ihr Amt zwischen Einheit und Vielheit der Kirche. Theologische Fragen in historischer Perspektive (Gerhard Franke)

Peter Gemeinhardt (Hrsg.)
Was ist Kirche in der Spätantike? Publikationen der Tagung der Patristischen Arbeitsgemeinschaft in Duderstadt und Göttingen (1.–5.1.2015) (Notker Baumann)

Peter Stanko
Christliche Brückenbauerinnen zwischen Byzanz und Rom. Eine prosopographische Studie zum Beitrag byzantinischer Christinnen zur Behebung des Acacianischen Schismas (Adrian Schütte)

Andreas Sohn (Hrsg.)
Benediktiner als Historiker (Rainer Florie)

Christoph Kösters / Hans Maier / Frank Kleinehagenbrock (Hrsg.)
Profil und Prägung. Historische Perspektiven auf 100 deutsche Katholikentage (Klaus Große Kracht)

Rainer Bendel / Hans-Jürgen Karp
Bischof Maximilian Kaller 1880–1947. Seelsorger in den Herausforderungen des 20. Jahrhunderts (Gregor Ploch)

Maria Anna Zumholz / Michael Hirschfeld (Hrsg.)
Zwischen Seelsorge und Politik. Katholische Bischöfe in der NS-Zeit (Thorsten Paprotny)

Theologiegeschichte
Sp. 477–490

Dirk Ansorge
Kleine Geschichte der christlichen Theologie. Epochen, Denker, Weichenstellungen (Gunther Wenz)

Sebastian Weigert
Hebraica veritas. Übersetzungsprinzipien und Quellen der Deuteronomiumübersetzung des Hieronymus (Thomas Kremer)

Friedemann Stengel
Sola scriptura im Kontext. Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips (Dietrich Korsch)

Andreas Resch
Wunder der Heiligen 1983–1995 (Helmut Moll)

Fundamentaltheologie
Sp. 483–490

Jürgen Werbick
Gott-menschlich. Elementare Christologie (Dirk Ansorge)

Christian Poncelet
Dreifacher Gebrauch der Vernunft. Zum Verhältnis von Theologie und Philosophie bei Gottlieb Söhngen (Wolfgang Klausnitzer)

Stephan van Erp / Martin G. Poulsom / Lieven Boeve (Hrsg.)
Grace, Governance and Globalization (Carsten Barwasser)

Oliver Wintzek
Gott in seiner allwissenden Vorsehung auf dem Prüfstand der Kontingenz. Eine motivarchäologische Kritik des theologischen Kompatibilismus (Wolfgang Klausnitzer)

Dogmatik
Sp. 491–495

Ulrich H.J. Körtner
Dogmatik (Gunther Wenz)

Heike Springhart
Der verwundbare Mensch. Sterben, Tod und Endlichkeit im Horizont einer realistischen Anthropologie (Hermann Stinglhammer)

Bertram Stubenrauch
Pluralismus statt Katholizität? Gott, das Christentum und die Religionen (Christoph Böttigheimer)

Pastoraltheologie
Sp. 496–501

Regina Polak
Migration, Flucht und Religion. Praktisch-theologische Beiträge. Band 1: Grundlagen (Martin Lörsch)

Paul F. Röttig
Organisationskultur der katholischen Kirche. Kulturwandel als notwendiges Kriterium der Kirche in der sich verändernden Welt von heute (Martin Lörsch)

Thomas Wienhardt
Qualität in Pfarreien. Kriterien für eine wirkungsvolle Pastoral (Johann Pock)

Ilona Nord
Fest des Glaubens oder Folklore? Praktisch-theologische Erkundungen zur kirchlichen Trauung (Manuel Stetter)

Religionspädagogik
Sp. 502–510

Samantha A. Walter
Religionsunterricht im Fokus. Eine Diskrepanz zwischen Lehrerbiografien und Lehrplänen (Reimund Haas)

Wolfgang Michalke-Leicht / Clauß Peter Sajak (Hrsg.)
Brennpunkte der Kirchengeschichte (Stefan Schipperges)

Bernhard Grümme
Heterogenität in der Religionspädagogik. Grundlagen und konkrete Bausteine (Manfred Riegger)

Gerd Felder (Hrsg.)
Wir mit euch – ihr mit uns. Ein Schulprojekt zu Flucht, Migration und Integration. Im Auftrag der Diakonie Münster (Sandra Schaub)

Georg Langenhorst / Elisabeth Neurath (Hrsg.)
Kindertora – Kinderbibel – Kinderkoran. Neue Chancen für (inter-)religiöses Lernen (Clauß Peter Sajak)

Liturgiewissenschaft
Sp. 511–514

Markus Graulich (Hrsg.)
Zehn Jahre Summorum Pontificum. Versöhnung mit der Vergangenheit – Weg in die Zukunft (Stephan Winter)

Nina Frenzel
Betender Anfang. Identitätsstiftende Momente christlicher Morgenliturgie im Dialog mit dem Judentum (Liborius Olaf Lumma)

Philippe Malgouyres
Au fil des perles, la prière comptée. Chapelets et couronnes de prières dans l'Occident chrétien (Tatiana Senkevitch)

Kirchenrecht
Sp. 515–519

Thomas Meckel
Konzil und Codex. Zur Hermeneutik des Kirchenrechts am Beispiel der christifideles laici (Martin Rehak)

Philipp Thull
„Zeichen der Gemeinschaft und der Einheit der Kirche in Christus“. Der theologische und kirchenrechtliche Ort der Neuen Geistlichen Gemeinschaften und Kirchlichen Bewegungen (Thomas Schüller)

Adrian Loretan
Wahrheitsansprüche im Kontext der Freiheitsrechte (Michael Böhnke)

Kurzrezensionen
Sp. 520–522

Bibliographie
Sp. 523
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de