Theologische Revue 2021/4

Theologische Revue 2021/4
117. Jahrgang / ISSN 0040-568X
 
Auflage
1. Auflage
Umfang
87 Seiten
Erscheinungstermin
27.09.2021
Bestell-Nr
17501
ISBN
978-3-402-17501-9
Preis
22,00

Inhaltsverzeichnis

Kathrin Gies
Die Psalmen im Psalter. Wege der gegenwärtigen Forschung
Sp. 247–260

Exegese / Altes Testament
Sp. 261–270

Michael Emmendörfer
Gottesnähe. Die Rede von der Präsenz JHWHs in der Priesterschrift und verwandten Texten (Jürg Hutzli)

Friederike Schücking-Jungblut
Macht und Weisheit. Untersuchungen zur politischen Anthropologie in den Erzählungen vom Absalomaaufstand (Hannes Bezzel)

Benjamin Kilchör
Wiederhergestellter Gottesdienst. Eine Deutung der zweiten Tempelvision Ezechiels (Ez 40–48) am Beispiel der Aufgaben der Priester und Leviten (Anja Klein)

Jean-Daniel Macchi
Ester (Marie-Theres Wacker)

Christopher B. Hays
The Origin of Isaiah 24–27. Josiah's Festival Scroll for the Fall of Assyria (Burkkard M. Zapff)

Exegese / Neues Testament
Sp. 271–274

Jacob Thiessen / Christian Stettler (Hrsg.)
Paulus und die christliche Gemeinde in Korinth. Historisch-kulturelle und theologische Aspekte (Adrian Wypadlo)

Ansgar Wucherpfennig
Sexualität bei Paulus (Tanja Forderer)

Konrad Schwarz
Gleichnisse und Parabeln Jesu im Thomasevangelium. Untersuchungen zu ihrer Form, Funktion und Bedeutung (Wilfried Eisele)

Kirchengeschichte
Sp. 275–282

Klaus-Peter Todt
Dukat und griechisch-orthodoxes Patriarchat von Antiocheia in mittelbyzantinischer Zeit (969–1084) (Adrian Schütte)

František Šmahel
Die Basler Kompaktdaten mit den Hussiten (1436). Untersuchung und Edition (Christina Traxler)

Jacques Verger / Andreas Sohn
Ludwig von Pastor (1854–1928). Universitätsprofessor, Historiker der Päpste, Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom und Diplomat / Professeur, historien des papes, directeur de l'Institut historique autrichien de Rome et diplomate (Jörg Ernesti)

Heinrich Assel / Bruce L. McCormack (Hrsg.)
Luther, Barth, and Movements of Theological Renewal (1918–1933) (Martin Hailer)

Matthias Meyer / Peter Vogt (Hrsg.)
Herrnhuter Brüdergemeine (Evangelische Brüder-Unität/Unitas Fratrum) (Peter Zimmerling)

Theologiegeschichte
Sp. 283–290

Amiel Drimbe
The Church of Antioch and the Eucharistic Traditions (ca. 35–130 CE) (Gerard Rouwhorst)

Angelica Dinger
Basileia bei Origenes. Historisch-Semantische Untersuchungen im Matthäuskommentar. Beiträge zur historischen Theologie (Raffaele Tondini)

Markus Enders / Bernd Goebel (Hrsg.)
Die Philosophie der monotheistischen Weltreligionen im frühen und hohen Mittelalter (Tom Kerger)

Ian P. Wei
Thinking about Animals in Thirteenth-Century Paris. Theologians on the Boundary Between Humans and Animals (Simone Horstmann)

Hans Blumenberg / Benjamin Dahlke / Matthias Laarmann (Hrsg.)
Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Theologie (Rebekka A. Klein)

Philosophie
Sp. 291–299

Werner Schüßler
Warum die Welt nicht alles ist. Was wir von der Philosophie lernen können (Gunther Wenz)

Thomas Oehl
Die Aktivität der Wahrnehmung und die Metaphysik des Geistes. Eine aktualisierende Lektüre von Hegels Philosophie des Geistes (Gunther Wenz)

Thomas Marschler / Thomas Schärtl (Hrsg.)
Herausforderungen und Modifikationen des klassischen Theismus. Band 1: Trinität, Band 2: Inkarnation (Philipp David)

Stefan Laurs
Gott in säkularer Zeit. Die Sinnfrage als Gottesfrage in Auseinandersetzung mit Charles Taylor und Walter Kasper (Michael Kühnlein)

Benedikt Paul Göcke / Thomas Schärtl (Hrsg.)
Freiheit ohne Wirklichkeit? Anfragen an eine Denkform (Katrin Bederna)

Fundamentaltheologie / Dogmatik
Sp. 300–306

Thomas Fornet-Ponse
Christologie als Konfliktgeschichte. Die Konflikte um Edward Schillebeeckx, Jon Sobrino und Jacques Dupuis und ihr Beitrag zu einer fundamentaltheologischen Konflikttheorie (Sebastian Lang)

Markus Welte
Die christologische Hermeneutik Bernhard Weltes. Christusverkündigung im Horizont des neuzeitlichen Seinsverständnisses (Markus Enders)

Mary Doak
A Prophetic Public Church. Witness to Hope Amid the Global Crises of the 21st Century (Andreas Telser)

Stephen Okey
A Theology of Conversation. An Introduction to David Tracy (Werner G. Jeanrond)

Sozialethik / Moraltheologie
Sp. 307–312

Christoph Picker
Flüchtlingsethik (Josef Becker)

Markus Vogt
Christliche Umweltethik. Grundlagen und zentrale Herausforderungen (Michael Rosenberger)

Eberhard Schockenhoff
Die Kunst zu lieben. Unterwegs zu einer neuen Sexualethik (Konrad Hilpert)

Ökumene / Interreligiöser Dialog
Sp. 313–317

Julia deGraffenried / Zoe Knox (Hrsg.)
Voices of the Voiceless. Religion, Communism, and the Keston Archive (Christian Föller)

Ruth Coates
Deification in Russian Religious Thought. Between the Revolutions, 1905–1917 (Regula M. Zwahlen Guth)

Johann Ev. Hafner / Hanns-Michael Haußig (Hrsg.)
„Mit Gott auf unserer Seite“. Religiöse Aufrufe zur Gewalt und ihre Gegenreaktionen (Gerd Neuhaus)

Religionspädagogik
Sp. 318–323

Bernhard Grümme / Thomas Schlag / Norbert Ricken (Hrsg.)
Heterogenität. Eine Herausforderung für Religionspädagogik und Erziehungswissenschaft (Carolin Hohmann)

Ulrich Riegel / Stefan Heil / Boris Kalbheim / Alexander Unser (Hrsg.)
Understanding Religion. Empirical Perspectives in Practical Theology. Essays in Honour of Hans-Georg Ziebertz (Clauß Peter Sajak)

Stefanie Lorenzen
Entscheidung als Zielhorizont des Religionsunterrichts? Religiöse Positionierungsprozesse aus der Perspektive junger Erwachsener (Angela Kaupp)

Interdisziplinäre Perspektiven
Sp. 324–326

Martin Kirschner (Hrsg.)
Subversiver Messianismus. Interdisziplinäre Agamben-Lektüren (Marlene Deibl)

Dethard von Winterfeld
Die Abteikirche Maria Laach. Geschichte – Architektur – Kunst – Bedeutung. Unter Mitarbeit von Mönchen der Abtei Maria Laach (Johannes Bulitta)

Benedikt Jürgens / Matthias Sellmann (Hrsg.)
Wer entscheidet, wer was entscheidet? Zum Reformbedarf kirchlicher Führungspraxis (Thomas Schüller)

Kurzrezensionen
Sp. 327–330
Aschendorff Verlag GmbH & Co.KG
Soester Str. 13
48155 Münster
buchverlag@aschendorff-buchverlag.de
programmierung und realisation © 2025 ms-software.de