Inhaltsverzeichnis
Gerhard Höver
Global Bioethics / Global Ethics
Sp. 335–350
Exegese / Altes Testament
Sp. 351–358
Nyasha Junior
Reimagining Hagar. Blackness and Bible (Renate Jost)
Alexander Kraljic
Deuteronomium 10,12–11,32: Gottes Hauptgebot, der Gehorsam Israels und sein Land. Eine Neuuntersuchung (Simone Paganini)
Albert Sui Hung Lee
Dialogue on Monarchy in the Gideon-Abimelech Narrative. Ideological Reading in light of Bakhtin's Dialogism (Benedikt Collinet)
Corinna Körting / Reinhard Gregor Kratz (Hrsg.)
Fromme und Frevler. Studien zu Psalmen und Weisheit. Festschrift für Hermann Spieckermann zum 70. Geburtstag (Beat Weber)
Henk de Waard
Jeremiah 52 in the Context of the Book of Jeremiah (Andreas Michel)
Idan Dershowitz
The Dismembered Bible: Cutting and Pasting Scripture in Antiquity (Anja Klein)
Kirchengeschichte
Sp. 359–362
Peter Erhart / Jakob Kuratli Hüeblin (Hrsg.)
Nach Rom gehen. Monastische Reisekultur von der Spätantike bis in die Neuzeit (Jörg Ernesti)
Jörg Rüpke
Urban religion. A historical approach to urban growth and religious change (Jakob Engberg)
Philip Gorski
Am Scheideweg. Amerikas Christen und die Demokratie vor und nach Trump (Andreas Henkelmann)
Theologiegeschichte
Sp. 363–367
Philipp Jakob Spener / Hrsg. von Udo Sträter / Johannes Wallmann / Klaus vom Orde
Briefe aus der Frankfurter Zeit 1666–1686. Band 7: 1684–1685 (Dietrich Blaufuß)
François Angelier / Michel Fourcade / René Mougel (Hrsg.)
Correspondance. Jacques Maritain – Louis Massignon 1913–1962 (Markus Kneer)
Dietmar Mieth
Nicht einverstanden. Meine Erfahrungen als Laientheologe und Ethiker (Hubert Wolf)
Philosophie
Sp. 368–374
Klaus von Stosch / Saskia Wendel / Aaron Langenfeld / Martin Breul (Hrsg.)
Streit um die Freiheit. Philosophische und theologische Perspektiven (Bernhard Nitsche)
Hans Joas
Im Bannkreis der Freiheit. Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche (Martin Hailer)
Markus Gabriel
Neo-Existentialismus. Mit Beiträgen von Jocelyn Benoist, Andrea Kern, Jocelyn Maclure und Charles Taylor (Werner Schüßler)
John Rawls / Hrsg. von Thomas Nagel
Über Sünde, Glaube und Religion (Thorsten Paprotny)
Fundamentaltheologie
Sp. 375–382
Joachim Ringleben
Der lebendige Gott. Gotteslehre als Arbeit am Begriff (Christian Polke)
Paul Tillich
Dynamik des Glaubens (Dynamics of Faith). Neu übersetzt, eingeleitet und mit einem Kommentar versehen von Werner Schüßler (Alf Christophersen)
Clemens Haunschmidt
„Der Geist ist es, der lebendig macht“. Biblische Hermeneutik im Diskurs zwischen John Breck, Ulrich Körtner und Joseph Ratzinger (Thorsten Paprotny)
Josef Römelt
Erfüllung im Diesseits. Wie Gegenwartsutopien die christliche Heilsbotschaft herausfordern (Peter Schallenberg)
Eva-Maria Faber
Finden, um zu suchen. Der philosophisch-theologische Weg von Erich Przywara (Lukasz Strzyz-Steinert)
Moraltheologie / Sozialethik
Sp. 383–387
Edeltraud Koller
Die Wissenschaften als Erkenntnisquelle der katholischen Morallehrer. Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften als Modell der ethischen Integration eines Locus theologicus alienus (Peter Schallenberg)
Herbert Rommel
Globale Verteidigung der Menschenwürde. Zum Wert des Menschen im Judentum, Christentum und Islam (Michael Hartlieb)
Ulrich Kronenberg
Gerechter Frieden – gerechter Krieg? Chancen und Grenzen zweier friedensethischer Denkmodelle (Ines-Jacqueline Werkner)
Religionswissenschaft
Sp. 388–393
Volkhard Krech
Die Evolution der Religion. Ein soziologischer Grundriss (Thorsten Paprotny)
Veronika Wieser / Vincent Eltschinger / Johann Heiss (Hrsg.)
Cultures of Eschatology. Bd. 1: Empires and Scriptural Authorities in Medieval Christian, Islamic and Buddhist Communities. Bd. 2: Time, Death and Afterlife in Medieval Christian, Islamic and Buddhist Communities (Yan Suarsana)
Karl Erich Grözinger
Jüdisches Denken. Theologie – Philosophie – Mystik. Band 5: Meinungen und Richtungen im 20. und 21. Jahrhundert (Martin Hailer)
Ökumene
Sp. 394–398
Dragiša Jerkić
Mut zur Freiheit? Antworten der orthodoxen Theologie des 20. Jahrhunderts auf eine Menschheitsfrage (Thomas Bremer)
Jens Zimmermann
Dietrich Bonhoeffer's Christian Humanism (Andreas Pangritz)
Nicole Hermannsdörfer
Beten, Tun des Gerechten und Warten auf Gottes Zeit. Gott und Welt in der Theologie Dietrich Bonhoeffers (Jens Zimmermann)
Pastoraltheologie
Sp. 399–402
Andreas Stahl
Traumasensible Seelsorge. Grundlinien für die Arbeit mit Gewaltbetroffenen (Michael Lohausen)
Christiane Renner
Phänomen Kirchentag. Event, Hybrid, Gemeinde? Praktisch-theologische Erkundungen (Gert Pickel)
Alexander Notdurfter
Wurzeln in die Zukunft. Zum Umgang mit Zielen in der Gemeindepastoral (Richard Hartmann)
Liturgiewissenschaft
Sp. 403–406
Henning Theißen
Gottes Gegenwart wahrnehmen. Die Grundvollzüge des christlichen Gottesdienstes für unsere Zeit erklärt (Michael Meyer-Blanck)
Marco Benini
Liturgische Bibelhermeneutik. Die Heilige Schrift im Horizont des Gottesdienstes (Ludger Schwienhorst-Schönberger)
Jan-Heiner Tück (Hrsg.)
Die Beschneidung Jesu. Was sie Juden und Christen heute bedeutet (Clemens Leonhard)
Kirchenrecht
Sp. 407–410
Mathias Schmoeckel
Kanonisches Recht, Geschichte und Inhalt des Corpus iuris canonici. Ein Studienbuch (Laurentius Eschlböck OSB)
Oliver Hiltl
Rechtsbegründung in multikultureller Gesellschaft. Impulse Antonio Rosminis (Bernard Mallmann)
Bernhard Emunds / Stephan Goertz
Kirchliches Vermögen unter christlichem Anspruch (Thomas Schüller)
Kurzrezensionen
Sp. 411–412