Inhaltsverzeichnis
Zu diesem Heft:
Prävention sexualisierter Gewalt in Schulen und Internaten
S. 55–57
Thema
Mary Hallay-Witte / Anne Hutmacher / Ulrike Schmidt
„Was muss geschehen, damit nichts geschieht?“ Der Schutz von Kindern und Jugendlichen an den katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg als kirchlicher und staatlicher Schutzauftrag
S. 58–64
Johannes-Wilhelm Rörig
„Innerkirchliche Reformen werden unumgänglich sein“. Interview mit dem Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs zum Stand der Prävention in der katholischen Kirche
S. 65–67
P. Klaus Mertes SJ
Rückblick auf neun Jahre Präventionsarbeit am Jesuitenkolleg St. Blasien
S. 68–76
Stephan Menne
Schutzkonzepte im katholischen Schulwesen unterschiedlich weit entfaltet. Interview mit dem Sprecher der Bundeskonferenz der diözesanen Präventionsbeauftragten
S. 77–79
Thorsten Liebscher
Präventionsarbeit im Verband der katholischen Internate und Tagesinternate
S. 80–89
Umschau
Axel Bernd Kunze
Welche Rolle spielen Internate an Fachschulen für Sozialpädagogik? Überlegungen aus bildungsethischer Sicht
S. 90–94
Besprechungen
Fachliteratur
Eva Steinherr
Werte im Unterricht. Empathie, Gerechtigkeit und Toleranz leben
Besprochen von Thomas Kesselring
S. 95–96
Michael Pauen / Harald Welzer
Autonomie. Eine Verteidigung
Besprochen von Axel Bohmeyer
S. 96–97
Magdalene Simpfendörfer-Autenrieth (Hrsg.)
Kindheit. Veränderung und Unveränderliches
Besprochen von Axel Bernd Kunze
S. 97–98
Manfred Liebel
Kinderinteressen. Zwischen Paternalismus und Partizipation
Besprochen von Axel Bohmeyer
S. 98–99
Volker Ladenthin
Was wir wissen können und was wir glauben müssen. Eine kleine Erkenntnistheorie für den Alltag
Besprochen von Johannes Gutbrod
S. 99–101
Thomas Hald
die abendsonne im glas. Gedichte
Besprochen von Volker Ladenthin
S. 101–103
Kinder- und Jugendbücher
Ying ChangCompestine
Revolution ist keine Dinnerparty
Besprochen von Karin Blank
S. 103
Amalia Rosenblum
Was ist, kann nicht verschwinden
Besprochen von Anna Winkler-Benders
S. 103–104
Britta Teckentrup
Die Schule
Besprochen von Dominique Moldehn
S. 104
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Heft
S. 105