Das „Archiv“ ist das jährlich erscheinende Publikationsorgan der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte. Es enthält kirchenhistorische Abhandlungen, Beiträge und Quellen aus dem Bereich der Bistümer Erfurt, Fulda, Limburg, Mainz, Speyer und Trier sowie, innerhalb dieses Einzugsgebiets, Berichte der Kirchlichen Denkmalpflege. Außerdem informiert eine Kirchenhistorische Chronik“ über die aktuelle Lehr- und Forschungstätigkeit der (katholisch-)theologischen Hochschulen und Fakultäten in den genannten Diözesen.
Inhaltsverzeichnis
I. Abhandlungen und Beiträge
Erwin Reidinger
1027: Gründung des Speyerer Domes. Orientierung – Achsknick – Erzengel Michael
S. 9–38
Hans Hattenhauer
Der Speyerer Freiheitsbrief vom 7./14. August 1111
S. 39–66
Burkard Keilmann
Könige, Kleriker und Cives in Worms 1196–1220
S. 67–116
Stephanie Hartmann
Ein unfirmiertes Missale aus der Diözesanbibliothek Limburg
S. 117–134
Linda Maria Koldau
Musik in der Volksfrömmigkeit des Spätmittelalters und der Renaissance
S. 135–156
Antje Bräcker
Die Elendenbruderschaft Koblenz in der Frühen Neuzeit
S. 157–180
Martin Dolch
Pater Georg Leo OFM, ein Chronist im Oberamt Lautem um 1710
S. 181–196
Sascha Weber
Das Verbot der Bellarminschen Schriften 1769 in Kurmainz
S. 197–212
Christian Schröder
Armenfürsorge und katholische Identität. Wallerfangen im 19. Jahrhundert
S. 213–250
Thomas Klosterkamp OMI
Die Hünfelder Oblaten. Eine neue Ordensgemeinschaft für das Bistum Fulda
S. 251–264
Hermann Josef Roth
Versuche zur Wiederbelebung Kloster Eberbachs
S. 265–284
Hans Ammerich
Von der Landauer Stiftskirche zur Pfarrkirche St. Maria
S. 285–300
Martin Matl
Die Frauenfriedenskirche in Frankfurt-Bockenheim. Ein Kirchenbauprojekt der 1920er Jahre
S. 301–320
Manfred Baldus
Staatliche Bau- und Unterhaltungspflicht am Westflügel der Abtei Sayn
S. 321–368
II. Quellen
Rudolf Pokorny
Eine übersehene Epistola formata Bischof Samuels von Worms aus dem Jahr 839/40
S. 369–376
Tobias Daniels
Die Teilnehmer der Mainzer Provinzialsynode des Jahres 1423
S. 377–398
III. Kirchliche Denkmalpflege
(Artikel einzeln gekennzeichnet)
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Fulda
S. 399–420
Alexandra König
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Mainz
S. 421–428
Heinrich Hartmann
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Speyer
S. 429–438
Hans-Berthold Busse / Barbara Daentler / Winfried Weber
Kirchliche Denkmalpflege im Bistum Trier
S. 439–504
IV. Kirchenhistorische Chronik
Thomas Berger / Klaus-Bernward Springer
Prof. Dr. Isnard Wilhelm Frank OP * 25.9.1930 – ✝ 13.10.2010
S. 505–509
Heinrich Watzka SJ
Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen Frankfurt am Main
S. 510–514
Claus Arnold
Fachbereich Katholische Theologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
S. 515–519
Christoph Gregor Müller
Theologische Fakultät Fulda
S. 520–524
Daniela Mohr-Braun
Seminar Studienhaus St. Lambert, Burg Lantershofen
S. 525
Thomas Berger
Katholisch-Theologische Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
S. 526–530
Raphael Edert
Theologische Fakultät Trier
S. 531–535
Paul Rheinbay SAC
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
S. 536–539
63. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte in Erfurt vom 28. bis 30. April 2011
Geschäftsbericht von Martina Knichel
S. 539
Tagungsverlauf von Michael Matscha
S. 540