Inhaltsverzeichnis
Hauptthema: „Armut und Reichtum“
Johannes Hauck
Zum Geleit
S. 1
Armut und Reichtum
Rainer Kesseler (ev.)
Armut und Reichtum im Alten Testament
S. 2–13
Vincenzo Petracca (ev.)
Die Gute Nachricht kommt von den Außenseitern zu den Reichen – Armut und Reichtum im lukanischen Doppelwerk
S. 14–24
Udo Fr. Schmälzle (kath.)
Gelobte oder gelebte Armut? Das franziskanische Armutsverständnis im Wandel der Jahrhunderte
S. 25–37
Gunther Wenz (ev.-luth.)
Ambivalentes Tauschmittel. Zu Georg Simmels „Philosophie des Geldes“
S. 38–46
Johannes Knöller (ev.-meth.)
Wie lebt es sich eigentlich ohne Kirchensteuer? Einblicke in die Finanzierung der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
S. 47–56
Matthias Möhring-Hesse (kath.)
Eine realistische Perspektive für die „Kirche der Armen“
S. 57–67
Zur Rezeption der Charta Oecumenica
Dorothea Sattler (kath.)
Nur Vorsätze? Ein verliebter Rückblick auf zehn Jahre im Leben mit der Charta Oecumenica
S. 68–75
Ökumenisches Portrait
Rainer W. Burkart (menn.)
Interview mit Bischof i.R. Dr. Walter Klaiber
S. 76–79
Unsere Autorinnen und Autoren
S. 80