UNA SANCTA bringt vierteljährlich in themenzentrierten Heften:
• informative Beiträge
• und wichtige ökumenische Dokumentation
• ökumenischer Theologie und Spiritualität
Beiträge in dieser Ausgabe:
Zum Geleit
Johannes Hauck, Niederaltaich (S. 81–82)
Spiritualität der Zukunft – zwischen Individuum und Institution
Spiritualität: Religionssoziologische Analysen zum religiösen Wandel in Westeuropa und den USA
Detlef Pollack (ev.) (S. 83–98)
Immersive Ereignisse
Zur Rolle des Internets für eine zukünftige christliche Spiritualität
Konstanze Kemnitzer (ev.) (S. 99–107)
Wer braucht einen Hasen? Gedanken eines Orthodoxen
Athanasios N. Papathanasiou (orth.) (S. 108–117)
Objektivität als Korrektiv – ein Plädoyer für den diskreditierten Wert von Institutionalität am Beispiel des Klosters
Marianus Bieber (kath.) (S. 118–125)
Orthodoxe Askese und Spiritualität versus Konsumideologie und Materialismus – Oder: Vom Mehrwert der christlichen Lebenshilfe
Jürgen Henkel (ev.luth.) (S. 126–138)
Einsamkeit versus Zweisamkeit in Gott
Maria Brun (kath.) (S. 139–148)
Ist Spiritualität lehr- und lernbar?
Holger Eschmann (ev.-meth.) (S. 149–159)
Unsere Autorinnen und Autoren (S. 160)
Weitere Informationen zu UNA SANCTA finden Sie
hier .