UNA SANCTA bringt vierteljährlich in themenzentrierten Heften:
• informative Beiträge
• und wichtige ökumenische Dokumentation
• ökumenischer Theologie und Spiritualität
Schöpfungsspiritualität Die Bewahrung der Schöpfung in Gebet und Dichtung
Marianus Bieber (S. 250)
Verklärung und Kontemplation der Schöpfung –
Aspekte der Schöpfungsspiritualität aus der ostkirchlichen und der monastischen Tradition
Johannes Hauck (S. 261)
Emanatio totius entis – Zur Lehre des hl. Thomas von Aquin über die Schöpfung
Augustinus Weber (S. 283)
Spirituelle Aspekte im Naturerleben im kontemplativen Prozess
Jakobus Geiger (S. 296)
Auf der Suche nach neuen Perspektiven –
Indigene Schöpfungsspiritualitäten als Quellen der Inspiration im Dialog des gemeinsamen Überlebens
Klaus Vellguth (S. 306)
Von der Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Wovon erzählt das Buch der Welt?
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (S. 316)
Getragen von der Liebe Christi und dem Willen, ökumenisch zusammenzubleiben.
Schlaglichter auf die 11. Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe
Johannes Hauck (S. 328)
Predigt beim zentralen Gottesdienst in Karlsruhe am 1. September 2022
Bischof Athenagoras von Nazianzos (Griech.-Orth. Erzdiözese von Amerika) (S.340)
Weitere Informationen zu UNA SANCTA finden Sie
hier .